Bevor Sie mit der Montage beginnen, müssen Sie die Ihrem Produkt beiliegenden Sicherheitshinweise gelesen und verstanden haben. Falsch montierte Komponenten stellen eine erhebliche Gefahr dar und könnten zu schweren und/oder tödlichen Verletzungen führen. Wenn Sie Fragen zum
Einbau dieser Komponenten haben, wenden Sie sich an einen qualifizierten Fahrradmechaniker. Dieses Dokument ist auch unter www.sram.com verfügbar.
1. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise. Die Nichtbefolgung dieser Sicherheitshinweise kann beim Fahren mit Ihrem Fahrrad zu einem Unfall führen, der schwere und/oder tödliche Verletzungen zur Folge haben kann.
2. Die hydraulischen SRAM-Scheibenbremsen sind für die Verwendung durch einen Radfahrer entwickelt worden; sie sind nicht für die Radausrüstung mehrerer Radfahrer gedacht.
3. Lassen Sie die Montage, Befestigung und Wartung Ihrer Bremsen von einem qualifizierten Fahrradmechaniker durchführen.
4. Die Bremsen wirken sich in erheblichem Maße auf die Sicherheit Ihres Fahrrads aus. Eine unsachgemäße Montage oder Verwendung der Bremsen kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über Ihr Fahrrad verlieren, wodurch es zu Unfällen mit schweren und tödlichen Verletzungen kommen kann. Befolgen Sie die Montageanweisungen in der Bedienungsanleitung.
5. Scheibenbremsen bieten im Vergleich zu Felgenbremsen eine deutlich höhere Bremsleistung und erfordern einen geringeren Kraftaufwand, um das Rad beim Bremsen zum Blockieren zu bringen. Wenn ein Rad blockiert, können Sie die Kontrolle über das Fahrrad verlieren und Verletzungen erleiden. Üben Sie die Bremstechniken auf ebener, gerader Strecke, bevor Sie in anspruchsvollerem Gelände fahren.
6. Die Wirksamkeit der Bremsen hängt von zahlreichen Faktoren ab, auf die SRAM keinen Einfluss nehmen kann, darunter: Geschwindigkeit des Fahrrads, Bremskraft, Zustand des Fahrrads, Gewicht des Fahrers, Wetter, Gelände sowie zahlreiche weitere Faktoren. Fahren Sie stets kontrolliert. Bei Nässe verlängert sich der Bremsweg. Vermeiden Sie es, die Räder zum Blockieren zu bringen, um die Gefahr von Stürzen zu verringern.
7. Wenn Sie SRAM-Mineralölbremsen bei Temperaturen unter -20 °C verwenden, wird möglicherweise die Bremsleistung beeinträchtigt. SRAM empfiehlt für Fahrten bei oder unterhalb dieser Temperaturen ein Hydraulikbremssystem mit SRAM DOT Fluid.
8. SRAM-Scheibenbremsen sind als ein System konzipiert. Verwenden Sie keine Bremskomponenten von einem anderen Hersteller als SRAM.
9. Verwenden Sie für Hydraulikbremsen mit SRAM DOT Fluid ausschließlich Bremsflüssigkeiten der Qualität DOT 4 oder DOT 5.1. Verwenden Sie für SRAM-Mineralölbremsen ausschließlich Maxima-Mineralbremsöl. Durch Verwendung anderer Flüssigkeiten kann das System beschädigt und die Funktion der Bremsen beeinträchtigt werden.
10. Die Bremsbeläge dürfen nicht in Kontakt mit Bremsflüssigkeit oder Öl geraten. Mit Bremsflüssigkeit verschmutzte Bremsbeläge müssen ausgetauscht werden.
11. Die Bremsscheiben dürfen nicht in Kontakt mit Bremsflüssigkeit oder Öl geraten. Reinigen Sie mit Öl oder Bremsflüssigkeit verschmutzte Bremsscheiben mit Isopropyl-Alkohol.
12. Berühren Sie die Bremsfläche der Bremsscheibe nicht mit bloßen Händen. Das Fett Ihrer Finger beeinträchtigt die Bremsleistung. Tragen Sie stets Handschuhe und handhaben Sie die Bremsscheibe an den Speichen.
13. Berühren Sie die Bremsscheiben oder Bremssattel der Scheibenbremsen nicht unmittelbar nach dem Gebrauch; diese Teile werden beim Gebrauch sehr heiß und können Verbrennungen verursachen. Lassen Sie die Bremsen abkühlen, bevor Sie Einstellungen daran vornehmen.
14. Verwenden Sie Ihre hydraulischen SRAM-Scheibenbremsen nicht mit radial gespeichten Laufrädern.