Sicherheit und Warnhinweise

Allgemeine Handhabung

Safety Requirements symbol

SICHERHEIT ZUERST!

Wir legen größten Wert auf IHRE Sicherheit. Bitte tragen Sie stets eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe, wenn Sie RockShox-Produkte warten.

Schützen Sie sich selbst! Tragen Sie Sicherheitskleidung!

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise

Bevor Sie mit der Montage beginnen, müssen Sie die Ihrem Produkt beiliegenden Sicherheitshinweise gelesen und verstanden haben. Falsch montierte Komponenten stellen eine erhebliche Gefahr dar und könnten zu schweren und/oder tödlichen Verletzungen führen. Wenn Sie Fragen zum Einbau dieser Komponenten haben, wenden Sie sich an einen qualifizierten Fahrradmechaniker. Dieses Dokument ist auch unter www.sram.com verfügbar.


LENKER, SATTELSTÜTZE UND VORBAU

Sicherheitshinweise

Beachte die folgenden Sicherheitshinweise. Die Nichtbefolgung dieser Sicherheitshinweise kann beim Fahren mit deinem Fahrrad zu einem Unfall führen, der schwere und/oder tödliche Verletzungen zur Folge haben kann.

1. Lass deinen Lenker, Vorbau und deine Sattelstütze von einem qualifizierten Fahrradmechaniker installieren, befestigen und warten.

2. Bevor du mit dem Fahrrad fährst, stelle sicher, dass der Lenker im Vorbau nicht rutscht, der Vorbau fest an der Gabel sitzt, die Sattelstütze sich im Sattelrohr nicht bewegt und der Sattel in der Sattelklemmung nicht rutscht.

3. Überprüfe die Schrauben der Komponenten regelmäßig auf die richtigen Anzugsmomente. Fahre nicht losen Komponenten.

4. Die Mindesteinführtiefe der Sattelstütze ist unbedingt zu beachten. Lies wegen der Mindesteinführtiefe in der Bedienungsanleitung zu deiner Sattelstütze nach und erkundige dich bei deinem Rahmenhersteller. Wähle bei unterschiedlichen Angaben die längere Einführtiefe. Andernfalls kann es während der Fahrt zu Schäden an der Sattelstütze und/oder am Rahmen kommen, die zum Versagen der Sattelstütze und oder des Rahmens führen können, sodass die Gefahr von schweren oder tödlichen Verletzungen besteht.

5. Überprüfe die Komponenten nach jedem Sturz auf Beschädigungen.

6. Überprüfe die Komponenten regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen oder Materialermüdung. Anzeichen von Beschädigungen sind beispielsweise Brüche, Riefen, Verformung, Verfärbung, tiefe Kratzer oder hörbares Knacken. Verwende das Fahrrad nicht weiter und ersetze alle Komponenten, die Anzeichen von Beschädigungen oder Materialermüdung zeigen.

7. Versuche nicht, Komponenten zu reparieren. Wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Komponenten in Ordnung sind, wende dich an deinen SRAM/Zipp-Händler.

8. Lenker, Vorbau und Sattelstütze müssen in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden. Die Gesamtlebensdauer dieser Komponenten hängt von der Nutzungshäufigkeit sowie dem Fahrstil und dem Gewicht des Fahrers ab. Frage deinen SRAM/Zipp-Händler, in welchen Abständen du die Komponenten ersetzen musst.


AKKU UND AKKULADEGERÄT

Sicherheitshinweise

Lithium-Ionen-Batterien sind gefährlich. Bei Nichtbefolgung dieser Sicherheitshinweise kann es zu Schäden an der Batterie oder am Ladegerät kommen, die zu Bränden, chemischen Verbrennungen und zum Austreten von Elektrolyt führen und/oder schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben können. Wenn die Batterie explodiert, rufen Sie sofort die Feuerwehr, entfernen Sie etwaige andere Batterien (falls möglich) und evakuieren Sie alle Personen aus dem unmittelbaren Brandbereich. Löschen Sie den Brand mit kaltem Wasser.

Sicherheitshinweise

1. Verwende nur von SRAM gelieferte Ladegeräte und Kabel. Die Verwendung von anderen Ladegeräten und Kabeln kann dazu führen, dass der Akku sich überhitzt, Feuer fängt und/oder explodiert. Akkus nicht zwangsentladen, überladen, demontieren, erhitzen (über die vom Hersteller angegebene Temperatur) oder verbrennen.' Andernfalls kann es aufgrund von Ausgasung, Austritt oder Explosion zu Verletzungen in Form von Verätzungen kommen.

2. Ersetze aufladbare Batterien (Akkus) ausschließlich durch Original-Akkus von SRAM. Nicht aufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden.

3. Ersetze Batterien/Akkus nur durch den in der Bedienungsanleitung angegebenen Typ. Achte beim Einsetzen der Batterien/Akkus auf die richtige Polarität (+ und –). Verwende nicht gleichzeitig alte und neue Batterien/Akkus, Batterien/Akkus verschiedener Marken oder unterschiedlichen Typs, wie Alkali-, Zink-Kohle- oder wiederaufladbare Batterien/Akkus.

4. Entferne und entsorge verbrauchte Batterien/Akkus unverzüglich gemäß den lokalen Vorschriften und bewahre sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Entsorge Batterien/Akkus NICHT im Hausmüll oder durch Verbrennen. Entferne und entsorge Batterien/Akkus unverzüglich gemäß den lokalen Vorschriften, wenn ein Gerät über einen längeren Zeitraum hinweg nicht verwendet wird.

5. Verwende Batterien nicht außerhalb des in der Bedienungsanleitung angegebenen Temperaturbereichs. Vermeide es, Batterien übermäßiger Hitze oder Kälte auszusetzen. Setze die Batterie keiner direkten Sonneneinstrahlung aus und belasse sie nicht für längere Zeit in einem Fahrzeug.

6. Platziere die Batterie oder das Ladegerät nicht in oder nahe an einem Feuer oder an Orten mit statischer Elektrizität.

7. Die Batterie und das Ladegerät dürfen nicht modifiziert oder zerlegt werden. Lass die Batterie und das Ladegerät nicht herunterfallen. Verwende keine heruntergefallenen oder beschädigten Batterien oder Ladegeräte. Anzeichen für Schäden umfassen: Verfärbung, Dellen, Brüche, Einstiche und Leckagen.

8. Lade die Batterie nicht bei Feuchtigkeit oder Nässe. Vermeide es, die Batterie während des Ladens Feuchtigkeit und/oder Wasser auszusetzen. Bei Teilen mit Steckern darf der Stecker nicht in nassem oder feuchtem Zustand eingesteckt oder entfernt werden, andernfalls besteht Stromschlaggefahr. Stelle sicher, dass der Stecker trocken ist, bevor du ihn anschließt.

9. Belasse die Batterie nicht in einem Ladegerät oder Gerät, wenn sie Gerüche verströmt und/oder Wärme abgibt, sich verfärbt und/oder verformt hat, Elektrolyt daraus austritt oder andere Anomalien aufweist. Wenn du etwas Ungewöhnliches feststellst, nimm die Batterie unverzüglich aus dem Ladegerät oder Gerät heraus.

10. Lasse Batterien beim Laden nicht unbeaufsichtigt. Lasse die Batterie nicht am Ladegerät angeschlossen, nachdem sie vollständig geladen wurde. Lagere die Batterie bei Raumtemperatur mit angebrachter Batterieabdeckung (falls vorhanden).

11. Achte darauf, dass kein Metall (wie Büroklammern, Münzen oder Schlüssel) mit den Batterieklemmen in Berührung kommt. Metall kann die Batterieklemmen beschädigen und zu Kurzschlüssen führen.

12. Schließe das Batterie-/Akkufach stets vollständig. Wenn das Batterie-/Akkufach nicht sicher schließt, verwende das Produkt nicht, entferne die Batterien/Akkus und bewahre sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

13. Ersetze in SRAM-Komponenten verwendete Knopfzellen, wie in der Bedienungsanleitung oder auf dem Produkt angegeben, nur durch CR2032- oder CR1632-Knopfzellen. Die Nennspannung der Batterien muss 3 V betragen.

Warnung

Bewahre neue und gebrauchte Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Batterien/Akkus können eine Erstickungsgefahr darstellen und bei Verschlucken innerhalb von nur zwei Stunden innere chemische Verbrennungen verursachen und zum Tod führen. Wenn du vermutest, dass Batterien/Akkus verschluckt oder in eine Körperöffnung eingeführt wurden, ziehe sofort ärztliche Hilfe hinzu. Selbst gebrauchte Batterien/Akkus können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Wende dich an ein Giftinformationszentrum vor Ort, um Behandlungsinformationen zu erhalten.

Warnung

HAUTREIZEND

Unter extremen Betriebs- oder Temperaturbedingungen kann die Batterie undicht werden. Vermeide Augen- und Hautkontakt mit ausgetretenem Elektrolyt. Wasche den betroffenen Bereich sofort mit sauberem Wasser ab und ziehe einen Arzt hinzu.


Verwendung dieser Anleitung

Legende und Werkzeuge

Klicken Sie auf das Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, um die Farbenlegende und die vollständige Werkzeug- und Materialliste für diese Bedienungsanleitung in einer scrollbaren Dropdown-Liste anzuzeigen.

Die Farben und Symbole in dieser Bedienungsanleitung entsprechen spezifischen Vorgängen oder Verfahren. Eine ausführliche Beschreibung für jede Farbe und jedes Symbol ist in der Dropdown-Liste enthalten.

Verwendung der Filter

Verwende die Dropdown-Listen im Fenster FILTER AUSWÄHLEN: oben links auf der Seite, um die bevorzugte Sprache, den Produktmodellcode und die gewünschten Anleitungsinhalte auszuwählen. Die Filter für Anleitungsinhalte variieren je nach Produkt.

Sprachfilter: Wähle zuerst die Sprache aus. Wenn eine neue Sprache ausgewählt wird, werden alle anderen Filter zurückgesetzt.

Alle Nicht-Sprachenfilter: Um einen Nicht-Sprachenfilter zurückzusetzen, klicke auf das X.

Identifizierung des Modellcodes

Der Modellcode und die Spezifikationsdetails des Produkts können anhand der Seriennummer auf dem Produkt bestimmt werden. Modellcodes können genutzt werden, um den Produkttyp, den Namen der Produktserie, die Modellbezeichnung und die Produktversion für das jeweilige Produktionsmodelljahr zu bestimmen. Produktdetails können verwendet werden, um die Kompatibilität von Ersatzteilen, Wartungssätzen und Schmiermitteln zu bestimmen.

Beispiel für einen Modellcode: FS-LYRK-UFA-D1

FS = Produkttyp – Vorderradfederung

LYRK = Plattform/Serie – Lyrik

UFA = Modell – Ultimate Flight Attendant

D1 = Version – (D – vierte Generation, 1 – erste Iteration)

Um den Modellcode zu ermitteln, suche nach der Seriennummer auf dem Produkt und gib sie in das Feld „Search by Model Name or Serial Number“ (Nach Modellname oder Nummer suchen) auf www.sram.com/service ein.

Das Erscheinungsbild des Produkts kann abweichen

Das Aussehen Ihres Produkts kann von den Abbildungen in diesem Handbuch abweichen.'

Die dargestellten Bilder und Beispiele dienen der Konzeptualisierung und können im Hinblick auf das Produktdesign, das Erscheinungsbild und die Leistung abweichen.

Garantie und Marken

Lesen Sie bei Verweisen auf andere Anleitungen in diesem Dokument in der jeweiligen Anleitung unter sram.com/service nach.

Die vollständigen Garantiebestimmungen für unsere Komponenten finden Sie auf sram.com/en/service/warranty.

Informationen zu den in dieser Anleitung verwendeten Marken finden Sie unter sram.com/website-terms-of-use.


Kompatibilität

Die Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1) ist mit Metall- und Verbundmaterialschienen mit 7 x 7 mm, 7 x 9 mm und 7 x 10 mm Durchmesser (rund und oval) kompatibel.

Die Reverb AXS XPLR (SP-RVB-XPLR-A1) eignet sich für Sättel mit Metallschienen mit einem Durchmesser von 7 mm und mit ovalen Schienen aus Verbundmaterial mit einem Durchmesser von 7 x 7 und 7 x 9 mm, sowie mit ovalen Schienen aus Verbundmaterial mit einem Durchmesser von 7 x 10 mm, wenn sie mit optional erhältlichen Klemmen verwendet werden. Angaben zur Verfügbarkeit findest du unter RockShox Ersatzteilkatalog.

Die Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1) ist mit Durchmessern von 30,9 mm, 31,6 mm und 34,9 mm erhältlich.

Die Reverb AXS XPLR (SP-RVB-XPLR-A1) ist mit einem Durchmesser von 27,2 mm erhältlich.

Die Sattelstützendurchmesser sind auf den RockShox-Produkten aufgedruckt.

Wenn du eine Reduzierhülse für das Sattelrohr verwendest, muss diese mindestens 80 mm lang oder so lang wie vom Rahmenhersteller vorgegeben sein (der größere Wert gilt).

Hinweis

Der Hinterreifen kann bei manchen vollgefederten Fahrrädern mit langem Federweg die Batterie (Reverb AXS (SP-RVB-AXS-A1, SP-RVB-AXS-A2) und Reverb AXS XPLR (SP-RVB-XPLR-A1)) berühren, wenn die Sattelstütze und die Hinterradfederung vollständig eingefedert sind. Kontakt mit dem Reifen kann dazu führen, dass sich die Batterie von der Sattelstütze löst.

Drücke vor der Fahrt die Sattelstütze und die Federung vollständig zusammen, prüfe den Reifenfreiraum und vergewissere dich, dass der Reifen die Batterie nicht berührt.


SRAM AXS App

AXS App phone photo

Laden Sie sich die in den App-Stores kostenlos erhältliche SRAM AXS App herunter, um Ihr SRAM-Konto zu erstellen, Ihre Komponenten hinzuzufügen und Ihr SRAM AXS-Benutzererlebnis zu personalisieren.

In der App können Sie außerdem folgende Aufgaben ausführen:

  • Ihre Komponenten über Bluetooth mit der SRAM AXS App verbinden.

  • Mehrere Fahrradprofile erstellen und personalisieren.

  • Die Leistung und Betriebsbereitschaft Ihres Fahrrads überwachen.

  • Das Verhalten von Komponenten an Ihren Fahrstil anpassen.

  • Ihren Bedienelementen benutzerdefinierte Aktionen zuweisen.

Zur Anpassung von Komponenten in der SRAM AXS App müssen alle AXS-Komponenten innerhalb eines Systems gekoppelt sein. Verfahren zum Koppeln mehrerer Systeme, wie z. B. eine AXS-Sattelstütze und einen AXS-Antrieb, finden Sie im Abschnitt Koppeln des Systems.

Um eine optimale Systemleistung und Kompatibilität sicherzustellen, vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste Version der SRAM AXS App und Komponenten-Firmware installiert haben. Firmware-Aktualisierungen werden über die App durchgeführt.


Werkzeuge und Material

Für den Austausch und die Wartung Ihrer SRAM-Komponenten werden hochspezialisierte Werkzeuge und spezielles Material benötigt. Es wird empfohlen, die Arbeiten an Ihren SRAM-Komponenten von einem qualifizierten SRAM-Händler durchführen zu lassen.

Werkzeuge und Material

Sicherheit und Schutz
Kittel/Schürze
Werkstatttücher
Nitril-Handschuhe
Safety Requirements symbol
Schutzbrille
Bicycle Repair Stand
Montageständer
Allgemeines Werkzeug
Hex tool icon
Inbusschlüssel oder Inbusaufsatz – 2,5 mm
TORX icon
TORX-Schlüssel oder TORX-Steckschlüsselaufsatz – T25
Socket Wrench Icon
Steckschlüssel
Drehmomentschlüssel
RockShox-Werkzeuge
Dämpferpumpe (max. 41,37 bar)
Schmiermittel, Öle und Flüssigkeiten
Schmierfett
Montagepaste
Schleifpapier
400er Körnung

Systemkomponenten

SRAM-Akku und Ladegerät

1. SRAM-Akku

3. Micro-USB-Kabel

2. SRAM-Akku-Ladegerät

4. LED-Ladezustandsanzeige

Zusätzliche Informationen findest du in der SRAM Bedienungsanleitung für Batterie und Ladegerät unter www.sram.com/service.

RockShox AXS-Lenker-Controller

1. Schaltwippe

5. Befestigungsverschlussschraube

2. Akku-Abdeckung

6. Löcher für Klemmschraube

3. MatchMaker X (MMX)-Schelle (separat erhältlich)

7. AXS-Taste (Kopplung)

4. Separate Klemmschelle für AXS-Controller

8. LED-Anzeige

SRAM AXS-Pod-Controller

1. MatchMaker X (MMX) Bridge (Ausleger), links

5. AXS-Taste (Kopplung)

2. MatchMaker X (MMX) Bridge (Ausleger), rechts

6. LED-Anzeige

3. Infinity-Klemmschelle, links und rechts

7. Akku-Abdeckung

4. Controller-Tasten

Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)

1. Sattelschienenklemmungen

6. Kontakttrenner

2. LED-Anzeige

7. SRAM-Akku

3. Klemmring/Abstreifer-Baugruppe

8. Akkuhalterung

4. AXS-Taste (Kopplung, Wartungsmodus, Betätigung)

9. Markierung für Mindesteinstecktiefe

5. Batteriefach

10. Untere Abdeckkappe


Akkus/Batterien

Hinweis

Handhaben Sie den SRAM-Akku nur mit sauberen Händen und Handschuhen. Kontakt mit Sonnenmilch oder kohlenwasserstoffhaltigen Reinigungsmitteln kann den Akku beschädigen.

Warnung

Falls du Fragen zur sicheren Handhabung von Knopfzellenbatterien hast, wende dich an den Batteriehersteller.

Bewahre die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Nimm die Batterie nicht in den Mund. Falls du die Batterie verschluckst, suche sofort einen Arzt auf.

Verwende keine spitzen Gegenstände, um die Batterie zu entfernen.

Überprüfe den Ladezustand der Batterien vor und nach jeder Fahrt und lade oder ersetze die Batterien nach Bedarf.

Wenn eine Batterie im Gebrauch entladen ist, bleibt die Sattelstütze in der jeweiligen Position, bis die Batterie ersetzt wird.

Wenn die Batterie des AXS-Controllers im Gebrauch vor der Sattelstützenbatterie entladen ist, kann die AXS-Taste an der Sattelstütze verwendet werden, um die Sattelstütze höher oder niedriger zu stellen.

Hinweis

Wenn die Sattelstütze nach dem Einfedern nicht in die vollständig ausgezogene Position zurückkehrt, versuchen Sie nicht, sie von Hand auszuziehen.

LED-Anzeige für Akku-/Batterieladezustand

Die LED leuchtet auf, wenn die Wippe am AXS-Controller, die AXS-Taste des Controllers oder die AXS-Taste an der Sattelstütze gedrückt wird. Die Farbe der LED gibt den Ladezustand des Akkus/der Batterie an.

Wenn die Sattelstütze im Gebrauch nicht auf den AXS-Controller reagiert, ist der SRAM-Akku nahezu entladen (LED blinkt rot) und die Sicherheitsabschaltung des Akkus wurde aktiviert.

GRÜN: 6 bis 26 MONATE
RED: 1 bis 6 MONATE
ROT BLINKEND: < 1 MONAT
GRÜN: 6 bis 26 MONATE
RED: 1 bis 6 MONATE
ROT BLINKEND: < 1 MONAT
GRÜN: 15–60 STUNDEN
RED: 6–15 STUNDEN
ROT BLINKEND: < 6 STUNDEN
GRÜN: 15–60 STUNDEN
RED: 6–15 STUNDEN
ROT BLINKEND: < 6 STUNDEN

Laden von SRAM-Akkus

1. Entferne die Akku-Abdeckung vom SRAM-Akku.

2. Setze den SRAM-Akku in das SRAM-Akkuladegerät ein und lade den Akku.

3. Wenn der SRAM-Akku voll geladen ist, drücke den Freigabeknopf am SRAM-Akkuladegerät.

4. Entferne den SRAM-Akku.

Hinweise zum Laden, zur Wartung und zum Transport der Batterien findest du in der SRAM Bedienungsanleitung für Batterie und Ladegerät unter www.sram.com/service.

Hinweis

Entsorge die Batterieabdeckung (A) und den Sattelstützen-Kontakttrenner nicht.

Um ein Entladen der Batterie während des Transports zu vermeiden, entferne die Batterie und montiere den Kontakttrenner auf dem Batteriefach der Sattelstütze. Setze die Batterieabdeckung auf die Batterie auf.

Wenn die Batteriekontakte und die Kontakte der Sattelstütze nicht abgedeckt werden, können die Kontakte beschädigt werden.


Einsetzen des SRAM-Akkus – Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)

Antwort: SRAM-Kontakttrenner
B: SRAM-Batterieabdeckung

Hinweis

Entsorge die Batterieabdeckung (A) und den Sattelstützen-Kontakttrenner nicht.

Um ein Entladen der Batterie während des Transports zu vermeiden, entferne die Batterie und montiere den Kontakttrenner auf dem Batteriefach der Sattelstütze. Setze die Batterieabdeckung auf die Batterie auf.

Wenn die Batteriekontakte und die Kontakte der Sattelstütze nicht abgedeckt werden, können die Kontakte beschädigt werden.

Reverb AXS (SP-REVERB-AXS-B1)

1. Öffnen Sie die Akkuhalterung.

2. Entfernen Sie den Kontakttrenner.

Reverb AXS (SP-REVERB-AXS-B1)

3. Setze die voll geladene Batterie in die Sattelstütze ein.

Reverb AXS (SP-REVERB-AXS-B1)

4. Schließen Sie die Akkuhalterung. Wenn die Halterung ordnungsgemäß eingesetzt ist, rastet sie ein.


Kopplung

Jedes AXS-System verfügt über eine Hauptkomponente, mit der die Kopplungssitzung gestartet und beendet wird. Der RockShox oder SRAM-AXS-Lenker-Controller (MTB/Flatbar), die SRAM AXS-BlipBox oder die AXS-Rennrad-Schaltbremshebel müssen vor dem Gebrauch mit der Sattelstütze gekoppelt werden. Die Kopplung ermöglicht es dem zugewiesenen AXS-Controller oder -Schalter, Betätigungsbefehle an die Sattelstütze zu übertragen.

Reverb AXS und ein SRAM AXS-Antrieb können zu einem AXS-System zusammengefasst werden. Um AXS-Systeme zusammenzufassen, beginnen und beende die Kopplung mit einer der AXS-Hauptkomponenten (Reverb AXS oder SRAM AXS-Schaltwerk).

Kopplungsoptionen für Fahrräder mit Rennradlenker

Reverb AXS kann zusammen mit einer SRAM AXS BlipBox (Blips, MultiClic) oder mit SRAM AXS Rennrad-Schaltbremshebeln gekoppelt werden, um die Sattelstütze zu betätigen.

Wenn alle AXS-Systemkomponenten zu einem System gekoppelt wurden, weise mithilfe der SRAM AXS-App einer AXS BlipBox oder SRAM AXS Rennrad-Schaltbremshebeln die Betätigung der Reverb AXS-Sattelstütze zu.

Wenn die Reverb AXS mit einer SRAM AXS BlipBox gekoppelt wird, findest du BlipBox und Blip-Installationshinweise in der Bedienungsanleitung für AXS BlipBox und Fernbedienungstasten.

Die Reverb AXS und die Reverb AXS XPLR sind NICHT mit AXS Wireless Blips kompatibel.

Sattelstütze und Controller koppeln – Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)

Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)

Zum Koppeln eines einzelnen Reverb AXS-Systems, das einen RockShox- oder SRAM AXS-Controller oder eine SRAM AXS-BlipBox enthält, beginne die Kopplung mit der Sattelstütze.

1. Halte die AXS-Taste an der Sattelstütze gedrückt, bis die grüne LED langsam blinkt. Lass die Taste dann wieder los.

Der Kopplungsvorgang wird nach 30 Sekunden Inaktivität automatisch beendet.

SRAM AXS-Pod-Controller
RockShox AXS-Controller
SRAM AXS BlipBox

2. Halte die AXS-Taste am RockShox oder SRAM AXS-Controller oder an der SRAM AXS-BlipBox gedrückt, bis die grüne LED schnell blinkt. Lass die Taste dann los.

Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)

3. Drücke die AXS-Taste an der Sattelstütze und lass sie wieder los, um die Kopplung zu beenden. Du kannst auch 30 Sekunden warten, bis die Kopplung automatisch beendet wird. Die grüne LED hört auf zu blinken.

SRAM AXS-Pod-Controller
RockShox AXS-Controller
SRAM AXS BlipBox
Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)

4. Drücke die Wippe am RockShox oder SRAM AXS-Controller oder den AXS-Blip, um die Kopplung der Sattelstütze zu bestätigen.

Die grüne LED an der Sattelstütze sollte aufleuchten und du solltest den Motor hören.

Wenn die Sattelstütze nicht reagiert, wiederhole den gesamten Kopplungsvorgang.

Der Kopplungsvorgang braucht nicht wiederholt zu werden, wenn Batterien entfernt und/oder eingesetzt werden. Der Kopplungsvorgang muss wiederholt werden, wenn Komponenten ausgetauscht, hinzugefügt oder entfernt werden.


ActiveRide – Luftdruck einstellen – Reverb AXS

Hinweis

NUR Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1) und Reverb AXS XPLR (SP-RVB-XPLR-A1)! Verändern Sie NICHT den Luftdruck der Reverb AXS (SP-RVB-AXS-A1, SP-RVB-AXS-A2). Die Reverb AXS (SP-RVB-AXS-A1, SP-RVB-AXS-A2) wird NICHT funktionieren, wenn der Luftdruck von 17,24 bar verändert wird.

NUR Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1):

Der Luftdruck wirkt sich auf drei Funktionsmerkmale aus: 1. Die zum vollständigen Zusammendrücken der Sattelstütze erforderliche Einfederkraft, wenn der AXS-Controller betätigt wird, 2. wie stark die Sattelstütze einfedert, wenn sie unterhalb des Ausfederanschlags positioniert ist und ActiveRide aktiviert ist, und 3. die Steifigkeit der Sattelstütze am Ausfederanschlag.

Weniger Luftdruck verringert die zum vollständigen Zusammendrücken der Sattelstütze erforderliche Einfederkraft, wenn der AXS-Controller betätigt wird, sorgt für stärkeres Einfedern der Sattelstütze, wenn sie unterhalb des Ausfederanschlags positioniert ist und ActiveRide aktiviert ist, und verringert die Steifigkeit der Sattelstütze am Ausfederanschlag.

Die Reverb AXS B1 30,9 mm und 31,6 mm werden mit 41,37 bar/600 psi versendet und die Reverb AXS B1 34,9 mm wird mit 23,1 bar/335 psi versendet. Für die meisten Fahrer bieten diese Luftdrücke den besten Kompromiss aus Einfederkraft, Steifigkeit in ausgefahrenem Zustand und ActiveRide-Komfort.

Bringe mit einer Hochdruck-Dämpferpumpe (41,37 bar/600 psi) die Sattelstütze auf den bevorzugten Luftdruck (aufpumpen oder Druck ablassen).

Sattelstützendurchmesser

Luftdruck – Minimum

Luftdruck – Maximum

30,9 mm

27,58 bar

41,37 bar

31,6 mm

27,58 bar

41,37 bar

34,9 mm

15,51 bar

29,3 bar

Hinweis

Um mögliche dauerhafte Schäden an einer Dämpferpumpe mit einem maximalen Druck von weniger als 41,37 bar zu vermeiden, schrauben Sie die Dämpferpumpe NICHT an eine Reverb AXS B1-Sattelstütze mit 30,9 mm oder 31,6 mm Durchmesser.

Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)

T25

Reverb AXS: Luftdruck einstellen (optional)

1. Entferne die Sattelklemmschrauben und die Sattelklemmungen.

9 mm

2. Entfernen Sie die Luftventilkappe.

Dämpferpumpe

3. Bringe eine Hochdruck-Dämpferpumpe (max. 41 bar/600 psi) an dem Gewindeventil an.

Bringe die Sattelstütze auf den bevorzugten Luftdruck (aufpumpen oder Druck ablassen).

Entferne die Dämpferpumpe von dem Gewindeventil.

9 mm

4. Bring die Luftventilkappe handfest an.

T25

5. Bringe die Sattelklemmungen und die Sattelklemmschrauben an und ziehe sie handfest an.


Einbau der Sattelstütze

Rahmen vorbereiten

Entferne mit Isopropyl-Alkohol und einem sauberen, fusselfreien Werkstatttuch jegliche Ablagerungen und vorhandenes Fett von der Innenseite des Rahmen-Sattelrohrs.'

Entferne jegliche Grate von den Rändern des Rahmen-Sattelrohrs mit Schleifpapier (Körnung 400).'

Montagepaste auftragen – Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)

Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)
Montagepaste

1. Trage auf die Innenseiten des Rahmen-Sattelrohrs und die Kontaktfläche der Sattelstütze etwas Montagepaste auf. Fette die Teile NICHT.

Warnung

Wenn du keine Montagepaste verwendest, kann die Sattelstütze während der Fahrt in den Rahmen rutschen, was zu schweren und/oder tödlichen Verletzungen führen kann.

Sattelstütze einbauen – Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)

Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)
≤ 6,7 N•m

1. Führe die Sattelstütze bis zur Mindesteinstecktiefe und zum minimalen Verstellbereich der Sattelstütze, der auf der Sattelstütze angegeben ist, oder so weit wie vom Rahmenhersteller vorgegeben in den Rahmen ein (der größere Wert gilt).

Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1): SRAM-Akku vorwärts.

2. Ziehe die Sattelstützen-Klemmschraube an.

Warnung

Die Sattelstütze muss sich mit der erforderlichen Mindestlänge im Sattelrohr des Rahmens befinden. Wenn die Sattelstütze nicht weit genug eingesteckt ist, kann es zu Schäden an der Sattelstütze und/oder am Fahrradrahmen kommen, die zum Versagen der Sattelstütze und/oder des Rahmens führen können, sodass die Gefahr von schweren oder tödlichen Verletzungen besteht.


AXS-Controller – Einbau

SRAM AXS-Pod-Controller – MMX-Ausleger

Warnung

UNFALLGEFAHR: Stelle sicher, dass der AXS-Pod-Controller nicht in den Hebelweg des Bremshebels ragt.

T25

1. Lösen Sie die Klemmschraube.

2. Montiere den SRAM AXS-Pod-Controller so, dass die Pfeilspitze (A) an dem offenen Schlitz in der Klemmschelle ausgerichtet ist.

T25

3. Ziehe die Klemmschraube gerade fest genug an, dass sich der SRAM AXS-Pod-Controller nicht dreht.

4. Setzen Sie die T-Mutter in die Klemmschelle ein.

Montagepaste

5. Trage Montagepaste auf die Innenflächen der Klemmschelle auf.

6. Montieren die Schelle und den Bremshebel lose am Lenker.

T25
5,5 N·m

7. Fixiere die Schelle um den Lenker und auf dem Bremshebel.

8. Ziehe die Klemmschraube an.

9. Montieren Sie die geschlitzte Unterlegscheibe an der Klemmschelle.

T25

10. Montiere den Ausleger und den SRAM AXS-Pod-Controller auf der geschlitzten Unterlegscheibe. Bringe die Schraube an und ziehe sie lose fest; ziehe sie nicht mit dem vorgegebenen Drehmoment an.

T25

11. Löse die Auslegerschraube.

T25
2 N·m

12. Drehe den SRAM AXS-Pod-Controller im Ausleger in den gewünschten Winkel.

13. Ziehe die Auslegerklemmschraube fest.

T25

14. Löse die Auslegerbefestigungsschraube.

15. Schiebe den Ausleger horizontal in die gewünschte Position.

16. Schiebe den Ausleger senkrecht in die gewünschte Position.

T25
2 N·m

17. Halte den Ausleger in Position und ziehe die Schraube mit dem vorgegebenen Drehmoment an.


SRAM AXS-Pod-Controller – separate/Infinity-Klemmschelle

Warnung

UNFALLGEFAHR: Stelle sicher, dass der AXS-Pod-Controller nicht in den Hebelweg des Bremshebels ragt.

T25

1. Lösen Sie die Klemmschraube.

2. Montiere den SRAM AXS-Pod-Controller so, dass die Pfeilspitze (A) an dem offenen Schlitz in der Klemmschelle ausgerichtet ist.

T25

3. Ziehe die Klemmschraube gerade fest genug an, dass sich der SRAM AXS-Pod-Controller nicht dreht.

4. Montiere die separate Klemmschelle lose am Lenker.

5. 'Montiere den Griff gemäß den Anweisungen des Herstellers.

T25

6. Lösen Sie die Klemmschraube.

7. Drehe den SRAM AXS-Pod-Controller in der Schelle in den gewünschten Winkel.

8. Schiebe den Ausleger am Lenker horizontal in die gewünschte Position.

9. Drehe den Ausleger am Lenker in die gewünschte Position.

T25
2 N·m

10. Halte den SRAM AXS-Pod-Controller und den Ausleger in Position, und ziehe dann die Auslegerklemmschraube mit dem vorgegebenen Drehmoment an.


RockShox AXS Controller – MMX-Schelle

Montagepaste

1. Trage Montagepaste auf den Bremshebel und die Schelle auf.

T25
5,5 N·m

2–3. Bringe den Bremshebel und die Schelle an, und ziehe die Klemmschraube mit dem vorgegebenen Drehmoment an.

2,5 mm

4. Entferne die Dummy-Schraube.

5. Positioniere den RockShox AXS-Controller innen oder außen.

Nr. 6: 2,5 mm – 2 N·m
8: T25 – 3 N·m
9: T25

6. Bringe die Dummy-Schraube an und ziehe sie mit dem vorgegebenen Drehmoment an.

7. Bringe den RockShox AXS-Controller und die Schraube an.

8. Ziehe die Schraube des RockShox AXS-Controllers mit dem vorgegebenen Drehmoment an.

9. Löse die Schraube der MMX-Befestigung.

T25
3 N·m

10. Stelle den RockShox AXS-Controller senkrecht auf die gewünschte Position ein.

11. Ziehe die MMX-Befestigungsschraube mit dem vorgegebenen Drehmoment an.


RockShox AXS Controller – separate Klemmschelle

Montagepaste

1. Trage Montagepaste auf die separate Klemmschelle auf.

2. Montiere die separate Klemmschelle am Lenker.

2,5 mm

3. Entferne die Dummy-Schraube.

4. Positioniere den RockShox AXS-Controller innen oder außen.

Nr. 5: 2,5 mm – 2 N·m
7: T25 – 3 N·m

5. Bringe die Dummy-Schraube an und ziehe sie mit dem vorgegebenen Drehmoment an.

6. Bringe den RockShox AXS-Controller und die Schraube an.

7. Ziehe den RockShox AXS-Controller mit dem vorgegebenen Drehmoment fest.

T25
2 N·m

8. Stelle den RockShox AXS-Controller senkrecht auf die gewünschte Position ein.

9. Ziehe die Schraube der separaten Klemmschelle mit dem vorgegebenen Drehmoment an.


Montage des Sattels

Sattel montieren – Reverb AXS (SP-RBV-AXS-B1)

T25

1. Entferne die Sattelklemmschrauben, die Schraubenmuttern und die obere Sattelklemmung.

T25

2. Baue den Sattel so ein, dass die Sattelschienen rechtwinklig zu den unteren Schienenklemmungen stehen.

3. Bringe die obere Sattelklemmung und die Schraubenmuttern in der oberen Klemmung an.

4. Bringe die Klemmschrauben an.

T25
T25

5. Um den Sattel nach unten zu neigen, drehe die vordere Schraube im Uhrzeigersinn und die hintere Schraube gegen den Uhrzeigersinn.

Um den Sattel nach oben zu neigen, drehe die vordere Schraube gegen den Uhrzeigersinn und die hintere Schraube im Uhrzeigersinn.

T25
6 N·m

6. Ziehe alle Schrauben abwechselnd fest, bis das vorgegebene Anzugsmoment erreicht ist.

7. Löse die Schraube des Sattelstützen-Klemmrings.

8. Richte den Sattel mittig aus.

≤ 6,7 N•m

9. Ziehe die Sattelstützenklemmung wie vom Rahmenhersteller vorgegeben oder auf maximal 6,7 N•m an (der geringere Wert gilt).'

Hinweis

Wenn das Drehmoment 6,7 N•m übersteigt, funktioniert die Sattelstütze nicht ordnungsgemäß.


Funktion

AXS-Controller

SRAM AXS-Pod-Controller
RockShox AXS-Controller
Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)
Reverb AXS XPLR (SP-RVB-XPLR-A1)

Um die Sattelstütze nach unten zu stellen, halte die AXS-Controller-Taste oder -Wippe gedrückt, sodass die Sattelstütze durch dein Körpergewicht einfedert. Um die Sattelstütze höher zu stellen, entlaste den Sattel, drücke die Wippe am AXS-Controller und lasse sie wieder los.

Du kannst die Sattelstütze in einer beliebigen Position innerhalb des Verstellbereichs feststellen, indem du die AXS-Controller-Taste oder -Wippe auf der gewünschten Höhe loslässt.


AXS Rennrad-Schaltbremshebel (1x)

SRAM AXS-Rennrad-Schalthebel
Reverb AXS XPLR (SP-RVB-XPLR-A1)

Wenn der Sattelstütze in der SRAM AXS-App SRAM AXS Rennrad-Schaltbremshebel zugewiesen wurden und Sie die Sattelstütze nach unten stellen möchten, halten Sie beide Schaltwippen gleichzeitig gedrückt, sodass die Sattelstütze durch Ihr Körpergewicht zusammengedrückt wird. Um die Sattelstütze höher zu stellen, entlasten Sie den Sattel, drücken Sie gleichzeitig beide Schaltwippen und lassen Sie sie wieder los.

Sie können die Sattelstütze in einer beliebigen Position innerhalb des Verstellbereichs feststellen, indem Sie die Schaltwippen auf der gewünschten Höhe loslassen.


AXS BlipBox mit Blip oder MultiClic

Blip und BlipBox
MultiClic und BlipBox
Reverb AXS XPLR (SP-RVB-XPLR-A1)

Um die Sattelstütze nach unten zu stellen, halten Sie den Blip oder die MultiClic-Taste gedrückt, sodass die Sattelstütze durch Ihr Körpergewicht zusammengedrückt wird.

Um die Sattelstütze höher zu stellen, entlasten Sie den Sattel, drücken Sie den Blip oder die MultiClic-Taste und lassen Sie ihn/sie wieder los.

Sie können die Sattelstütze in einer beliebigen Position innerhalb des Verstellbereichs feststellen, indem Sie den Blip oder die MultiClic-Taste auf der gewünschten Höhe loslassen.


AXS-Taste an der Sattelstütze

Wenn die Batterie der RockShox AXS-Steuerung im Gebrauch entladen ist, kann die AXS-Taste an der Sattelstütze verwendet werden, um die Sattelstütze höher oder niedriger zu stellen.

Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)
Reverb AXS XPLR (SP-RVB-XPLR-A1)

1–2. Um die Sattelstütze höher zu stellen, umfasse den Sattel mit der Hand, drücke die AXS-Taste an der Sattelstütze einmal und lass sie wieder los.

3. Drücke die AXS-Taste an der Sattelstütze noch einmal und lass sie wieder los, um die Sattelstütze in der gewünschten ausgezogenen Position zu fixieren. Setze dich nicht auf den Sattel, bevor du die AXS-Taste das zweite Mal drückst.

Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)
Reverb AXS XPLR (SP-RVB-XPLR-A1)

1–2. Um die Sattelstütze niedriger zu stellen, drücke die AXS-Taste an der Sattelstütze einmal und lasse sie wieder los, und drücke dann den Sattel mit der Hand nach unten.

3. Höre an der gewünschten eingefahrenen Position auf, den Sattel nach unten zu drücken. Drücke die AXS-Taste an der Sattelstütze noch einmal und lass sie wieder los, um die Sattelstütze in dieser Position zu fixieren. Nimm den Druck nicht vom Sattel, bevor du die AXS-Taste das zweite Mal drückst.


ActiveRide - Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)

Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)
Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)
Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)

ActiveRide-Technologie: Eine vollständig ausgefahrene (A) Reverb AXS B1 (SP-RVB-AXS-B1) verhält sich wie eine starre Sattelstütze.

Für mehr Nachgiebigkeit und Komfort in rauem Gelände wird ActiveRide aktiviert, wenn die Sattelstütze aus der vollständig ausgefahrenen Position abgesenkt wird.

Wenn sie aus der vollständig ausgefahrenen Position abgesenkt wurde (B), kann die Sattelstütze in rauem Gelände durch das Fahrergewicht bis zu 25 mm (C) einfedern.

Der Luftdruck kann mithilfe einer Dämpferpumpe erhöht oder gesenkt werden, um die Einfedernachgiebigkeit oder -bewegung an die Vorlieben des Fahrers anzupassen.'

Reduziere den Luftdruck, um die zum vollständigen Zusammendrücken der Sattelstütze erforderliche Einfederkraft zu verringern, wenn der AXS-Controller betätigt wird, und für stärkeres Einfedern der Sattelstütze zu sorgen, wenn sie unterhalb des Ausfederanschlags positioniert ist und ActiveRide aktiviert ist, sowie die Steifigkeit der Sattelstütze am Ausfederanschlag zu verringern. Die Verfahren werden unter 'ActiveRide – Luftdruck einstellen' erläutert.

Wenn die vollständig ausgefahrene Sattelstütze einfedert, wenn du auf dem Sattel sitzt, erhöhe den Luftdruck, bis die Sattelstütze nicht mehr einfedert, wenn du auf dem Sattel sitzt.

Sattelstützendurchmesser

Luftdruck – Minimum

Luftdruck – Maximum

30,9 mm

27,58 bar

41,37 bar

31,6 mm

27,58 bar

41,37 bar

34,9 mm

15,51 bar

29,3 bar

Hinweis

Reverb AXS 30,9 mm und 31,6 mm (SP-RVB-AXS-B1): Um dauerhafte Schäden an der Sattelstütze zu vermeiden, darf der Luftdruck 41,37 bar (600 psi) nicht übersteigen. Mindestdruck 27,58 bar (400 psi).

Hinweis

Reverb AXS 34,9 mm (SP-RVB-AXS-B1): Um dauerhafte Schäden an der Sattelstütze zu vermeiden, darf der Luftdruck 29,3 bar (425 psi) nicht übersteigen. Mindestdruck 15,51 bar (225 psi).

Hinweis

Um mögliche dauerhafte Schäden an einer Dämpferpumpe mit einem maximalen Druck von weniger als 41,37 bar zu vermeiden, schrauben Sie die Dämpferpumpe NICHT an eine Reverb AXS B1-Sattelstütze mit 30,9 mm oder 31,6 mm Durchmesser.


Sicherheitsprüfung

Sicherheitsprüfung – Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)

Stelle sicher, dass die Sattelstütze im Rahmen nicht rutscht.

Stelle sicher, dass die Sattelstreben in der Sattelklemmung nicht rutschen.

Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)
Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)
Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)
Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)

Vollfederung:

1. Stelle den Sattel nach unten.

2. Federe die Hinterbaudämpfung vollständig ein und prüfe, dass die Satteltasche den Hinterreifen nicht berührt.

Wenn ein Teil der Satteltasche das Hinterrad berührt, nimm entsprechende Änderungen vor oder entferne die Satteltasche.

Hinweis

Wenn Sie eine Satteltasche anbringen, befestigen Sie kein Teil der Satteltasche an der oberen Sattelstütze, um Schäden an der oberen Sattelstütze zu vermeiden.


Wartung

Wartung – Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)

Wenn die Sattelstütze längere Zeit nicht bewegt wird, nimmt die Reibung möglicherweise etwas zu. Das ist normal und gibt sich, wenn die Sattelstütze einige Male durchbewegt wird.

Wenn die Reibung zu stark ist oder nach dem Durchbewegen der Sattelstütze nicht nachlässt, muss die Sattelstütze möglicherweise gereinigt und geschmiert werden.

Die Wartungsintervalle und -verfahren findest du in der Reverb Wartungsanleitung.

Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1) – Wartungsintervalle

**Vor jeder Fahrt: **Schmutz und Ablagerungen entfernen. Obere Sattelstütze auf Kratzer prüfen. Batterieladestände prüfen.

1 Jahr, 300 Stunden, 10.000 Betätigungen oder nach Bedarf: Grundwartung

2 Jahre, 600 Stunden oder 20.000 Betätigungen: Komplettwartung

Nähere Informationen findest du in der Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1) Wartungsanleitung.


Sicherheitsmodus – Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1)

Die Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1) verfügt über einen 'Wartungsmodus'.

Wartungsverfahren können erst durchgeführt werden, nachdem die Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1) in den Wartungsmodus geschaltet wurde.

Nähere Informationen findest du in der Reverb AXS (SP-RVB-AXS-B1) Wartungsanleitung.


Reinigung

Es wird empfohlen, deine Reverb AXS-Sattelstütze regelmäßig zu reinigen. Wische Schmutz und Ablagerungen mit einem feuchten Tuch ab. Reinige die Komponenten nur mit Seife und Wasser. Spüle die Teile sorgfältig mit Wasser ab und lass sie trocknen.

Hinweis

Entferne die SRAM-Batterie und bring den Kontakttrenner für die Sattelstütze an, wenn du das Fahrrad transportierst oder längere Zeit nicht verwendest. Wenn du die Batterie nicht entfernst, kann sie sich entladen.

Wenn die Batteriekontakte und die Kontakte der Sattelstütze nicht abgedeckt werden, können die Kontakte beschädigt werden.


Lagerung und Transport

Lagerbedingungen: Temperatur von -40 °C bis 70 °C (-40 °F bis 158 °F), Feuchtigkeit von 10 % bis 85 %

Betriebsbedingungen: Temperatur von -10 °C bis 40 °C (14 °F bis 104 °F), Feuchtigkeit von 0 % bis 100 %

Lebensdauer: 5 Jahre

Hinweis

Entferne die SRAM-Batterie und bring den Kontakttrenner für die Sattelstütze an, wenn du das Fahrrad transportierst oder längere Zeit nicht verwendest. Wenn du die Batterie nicht entfernst, kann sie sich entladen.

Wenn die Batteriekontakte und die Kontakte der Sattelstütze nicht abgedeckt werden, können die Kontakte beschädigt werden.


Wechsel der Controller-Batterie

Die Verfahren für den Batteriewechsel sind für alle AXS-Controller identisch.

Ersetze die Batterie des AXS-Controllers, wenn die AXS-LED rot leuchtet.

Münze – gegen den Uhrzeigersinn
Münze – gegen den Uhrzeigersinn

1. Drehe die Batterieabdeckung mit einer Münze gegen den Uhrzeigersinn in die offene Stellung.

2. Entferne die Batterieabdeckung und die Knopfzellenbatterie.

3. Entferne die Knopfzellenbatterie aus der Batterieabdeckung.

Hinweis

Um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden, entfernen Sie nicht die O-Ring-Dichtung der Batterieabdeckung.

4. Setzen Sie eine neue CR2032-Knopfzellenbatterie in die Batterieabdeckung ein (Pluspol zuerst).

5. Setze die Batterieabdeckung wieder in den AXS-Controller ein.

Münze – im Uhrzeigersinn
Münze – im Uhrzeigersinn

6. Drehe die Batterieabdeckung mit einer Münze im Uhrzeigersinn, bis sie stoppt und einrastet.

Die Batterieabdeckung und der AXS-Controller sind möglicherweise mit Ausrichtungspunkten zum Öffnen und Schließen versehen. Um die Batterieabdeckung zu schließen, vergewissere dich, dass der Punkt auf der Batterieabdeckung auf den Schließpunkt am AXS-Controller ausgerichtet ist.

Recycling von Batterien/Akkus

♻ Hinweise zum Recycling und Umweltschutz findest du unter www.sram.com/en/company/about/environmental-policy-and-recycling.

Ersetze den SRAM-Akku nur durch einen Original-SRAM-Akku. Ersetze die Batterie des AXS-Controllers nur durch eine CR2032-Knopfzelle.

Hinweise zur Wartung und die technischen Daten der Akkus/Batterien findest du in der SRAM Bedienungsanleitung für Batterie und Ladegerät.

Warnung

Batterien/Akkus dürfen keinesfalls verbrannt werden.