Allgemeine Handhabung
Sicherheit zuerst!
Wir legen größten Wert auf IHRE Sicherheit. Bitte tragen Sie stets einen Augenschutz und Schutzhandschuhe, wenn Sie SRAM-Produkte warten. Schützen Sie sich selbst! Tragen Sie Sicherheitskleidung!
Sicherheit zuerst!
Wir legen größten Wert auf IHRE Sicherheit. Bitte tragen Sie stets einen Augenschutz und Schutzhandschuhe, wenn Sie SRAM-Produkte warten. Schützen Sie sich selbst! Tragen Sie Sicherheitskleidung!
Bevor Sie mit der Montage beginnen, müssen Sie die Ihrem Produkt beiliegenden Sicherheitshinweise gelesen und verstanden haben. Falsch montierte Komponenten stellen eine erhebliche Gefahr dar und könnten zu schweren und/oder tödlichen Verletzungen führen. Wenn Sie Fragen zum Einbau dieser Komponenten haben, wenden Sie sich an einen qualifizierten Fahrradmechaniker. Dieses Dokument ist auch unter www.sram.com verfügbar.
1. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise. Die Nichtbefolgung dieser Sicherheitshinweise kann beim Fahren mit Ihrem Fahrrad zu einem Unfall führen, der schwere und/oder tödliche Verletzungen zur Folge haben kann.
2. Prüfen Sie das Produkt und vergewissern Sie sich, dass Sie die Funktionsweise verstehen, bevor Sie sich damit auf die Straße oder ins Gelände begeben. Stellen Sie vor Fahrtantritt einen Fuß auf den Boden und üben Sie mit dem anderen Fuß das Ein- und Ausklicken des Pedals. Fahren Sie zunächst in offenem Gelände auf ebener Strecke, wenn Sie die Benutzung der Pedale trainieren.
3. ATAC-Schuhplatten sind nur mit 2-Bolzen-Schuhen kompatibel. ICLIC-Schuhplatten sind nur mit 3-Bolzen-Schuhen kompatibel. Verwenden Sie bei ATAC-kompatiblen Pedalen ausschließlich TIME ATAC-Schuhplatten und bei ICLIC-kompatiblen Pedalen ausschließlich TIME ICLIC-Schuhplatten.
4. Halten Sie Schuhplatten und Pedale frei von Schmutz und Ablagerungen und überprüfen Sie die Schuhplatten regelmäßig auf Verschleiß. Tauschen Sie die Schuhplatten aus, sobald sie verschlissen sind. Lassen Sie Ihre TIME-Pedale nach einem Sturz oder Aufprall von Ihrem Fachhändler auf Schäden untersuchen.
Diese Pedale sind so konzipiert, dass sie sich vom Pedal abkoppeln, wenn Sie Ihren Fuß um etwa 15° neigen. Ohne Einsatz des Fahrers koppeln sie sich nicht ab.
TIME-Pedale mit Titan-Achsen sind für ein maximales Fahrergewicht von 90 kg zugelassen.
Klicken Sie auf das Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, um die Farbenlegende und die vollständige Werkzeug- und Materialliste für diese Bedienungsanleitung in einer scrollbaren Dropdown-Liste anzuzeigen.
Die Farben und Symbole in dieser Bedienungsanleitung entsprechen spezifischen Vorgängen oder Verfahren. Eine ausführliche Beschreibung für jede Farbe und jedes Symbol ist in der Dropdown-Liste enthalten.
Verwende die Dropdown-Listen im Fenster FILTER AUSWÄHLEN: oben links auf der Seite, um die bevorzugte Sprache, den Produktmodellcode und die gewünschten Anleitungsinhalte auszuwählen. Die Filter für Anleitungsinhalte variieren je nach Produkt.
Sprachfilter: Wähle zuerst die Sprache aus. Wenn eine neue Sprache ausgewählt wird, werden alle anderen Filter zurückgesetzt.
Alle Nicht-Sprachenfilter: Um einen Nicht-Sprachenfilter zurückzusetzen, klicke auf das X.
Der Modellcode und die Spezifikationsdetails des Produkts können anhand der Seriennummer auf dem Produkt bestimmt werden. Modellcodes können genutzt werden, um den Produkttyp, den Namen der Produktserie, die Modellbezeichnung und die Produktversion für das jeweilige Produktionsmodelljahr zu bestimmen. Produktdetails können verwendet werden, um die Kompatibilität von Ersatzteilen, Wartungssätzen und Schmiermitteln zu bestimmen.
Beispiel für einen Modellcode: RD-XX-E-B1
RD = Produkttyp – Schaltwerk
XX = Plattform/Serie XX
B1 = Version – ( B – zweite Generation, 1 – erste Iteration)
Um den Modellcode zu ermitteln, suche nach der Seriennummer auf dem Produkt und gib sie in das Feld „Search by Model Name or Serial Number“ (Nach Modellname oder Nummer suchen) auf www.sram.com/service ein.
Das Aussehen Ihres Produkts kann von den Abbildungen in diesem Handbuch abweichen.
Die dargestellten Bilder und Beispiele dienen der Konzeptualisierung und können im Hinblick auf das Produktdesign, das Erscheinungsbild und die Leistung abweichen.
Lesen Sie bei Verweisen auf andere Anleitungen in diesem Dokument in der jeweiligen Anleitung unter sram.com/service nach.
Die vollständigen Garantiebestimmungen für unsere Komponenten finden Sie auf sram.com/en/service/warranty.
Informationen zu den in dieser Anleitung verwendeten Marken finden Sie unter sram.com/website-terms-of-use.
Für den Austausch und die Wartung Ihrer SRAM-Komponenten werden hochspezialisierte Werkzeuge und spezielles Material benötigt. Es wird empfohlen, die Arbeiten an Ihren SRAM-Komponenten von einem qualifizierten SRAM-Händler durchführen zu lassen.
Hinweis: Das Linke Pedal ist an der kleinen Rille in der Achse in der Nähe des Gewindes im Achsenflansch zu erkennen.
1. Tragen Sie Schmierfett auf die Pedalgewinde auf.
2. Montieren Sie eine Unterlegscheibe zwischen Kurbel und Pedal.
3. Montieren Sie das Linke Pedal, indem Sie die Achse von Hand gegen den Uhrzeigersinn drehen. Montieren Sie das Rechte Pedal, indem Sie die Achse von Hand im Uhrzeigersinn drehen.
4. Schrauben Sie das Linke Pedal fest, indem Sie einen 8-mm-Sechskantschlüssel von der Rückseite des Kurbelarms aus im Uhrzeigersinn drehen. Schrauben Sie das Rechte Pedal fest, indem Sie den Sechskantschlüssel von der Rückseite des Kurbelarms aus gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Wir empfehlen einen kleineren Auslösewinkel für Fahrer, die zum ersten Mal mit Klickpedalen fahren.
10° Auslösewinkel ("ATAC EASY"-Schuhplatten): Platzieren Sie die mit G/L gekennzeichnete Schuhplatte unter der linken Sohle. Platzieren Sie die mit D/R gekennzeichnete Schuhplatte unter der rechten Sohle.
13° Auslösewinkel: Platzieren Sie die mit G/L gekennzeichnete Schuhplatte unter Ihrer linken Sohle. Platzieren Sie die mit D/R gekennzeichnete Schuhplatte unter Ihrer rechten Sohle.
17°-Auslösewinkel: Platzieren Sie die mit D/R gekennzeichnete Schuhplatte unter Ihrer linken Sohle. Platzieren Sie die mit G/L gekennzeichnete Schuhplatte unter Ihrer rechten Sohle.
1. Tragen Sie Fett auf die Schuhplattenschrauben auf.
2. Schrauben Sie die Schuhplattenbolzen (A) locker durch die Schuhplatte und in die Sohle. Installieren Sie, falls gewünscht, den Sohlenschutz (B) zwischen Schuhplatte und Schuh.
Hinweis: Der Sohlenschutz (B) dient dem Schutz der Sohle, ist aber für die Montage der Schuhplatte nicht erforderlich.
3. Bringen Sie die Schuhplatte in der gewünschten Position an und ziehen Sie die Schrauben fest.
4. Ziehen Sie die Schuhplattenschrauben mit dem angegebenen Drehmoment an.
Pedal einrasten ("Einklicken") Stecken Sie die Vorderseite der Schuhplatte in den Haken an der Vorderseite des Pedals und treten Sie dann auf das Pedal, um es einzurasten. Beim Einrasten der Schuhplatte ist ein deutliches "Klicken" zu hören.
Pedal abkoppeln ("Ausklicken") Drehen Sie Ihre Ferse vom Fahrrad weg, um die Schuhplatte vom Pedal zu lösen. Der Auslösewinkel variiert je nach Schuhplatte und Ausrichtung.
Rasten Sie Ihren Fuß am Pedal ein und rollen Sie ein paar Meter nach vorne. Ihre Fersen dürfen dabei nicht die Kettenstreben oder die Kurbelarme berühren und die Bewegung sollte so natürlich wie möglich sein, ohne dass Sie Ihr Fußgelenk oder Ihr Knie belasten. Ist dies nicht der Fall, passen Sie die Position der Schuhplatte unter dem Schuh an.
ATAC XC-Pedale (6, 8, 10, 12)
Mit der Stellschraube kannst du die zum Lösen vom Pedal erforderliche Kraft verändern, sodass du sie an deine körperliche Verfassung, das Gelände, die Disziplin usw. anpassen kannst.
Die Schraube befindet sich ab Werk in Position 1, der niedrigsten Lösespannung. Drehe die Schraube im Uhrzeigersinn auf Position 2 für eine mittlere Lösespannung und auf Position 3 für eine hohe Lösespannung.
Die SPECIALE- und XYSTO-Pedale verfügen auf beiden Seiten der Pedale über eine Einstellschraube, mit der du die Kraft ändern kannst, die zum Lösen vom Pedal erforderlich ist. In der niedrigsten Lösespannung ist die Schraube bündig mit dem Pedalkörper. Um die zum Lösen erforderliche Kraft zu erhöhen, drehe die Schraube auf der gegenüberliegenden Seite des Pedals maximal 2 volle Umdrehungen im Uhrzeigersinn. Wiederhole den Vorgang bei der Schraube auf der anderen Seite des Pedals.
Drehen Sie die Stellschrauben nur maximal 2 volle Umdrehungen von der Minimaleinstellung (Schraube bündig mit dem Pedalkörper). Mehr als 2 Umdrehungen können zu Beschädigungen am Pedal oder am automatischen Klicksystem führen.
Du kannst zusätzliche Gripschrauben an der SPECIALE- und XYSTO-Pedalplattform anbringen, um den Halt der Schuhe auf dem Pedal zu verbessern. Passe die Höhe der Schrauben an deine Bedürfnisse an, wobei sie nicht mehr als 3 mm über der Pedalplattform liegen darf.
Eine Schraubenhöhe von mehr als 3 mm kann zu Beschädigungen am Ein-/Ausklickmechanismus führen.
♻Hinweise zum Recycling und Umweltschutz findest du auf www.sram.com/en/company/about/environmental-policy-and-recycling.