So verwenden Sie diese Anleitung

Legend and Tools Dropdown Icon Indicator

Wähle deinen Produktmodellcode aus, um eine spezifische Bedienungsanleitung für dein Produkt aufzurufen.

Wähle den Wartungsintervallfilter aus, um die Wartungsschritte für das gewünschte Verfahren anzuzeigen.

Klicke auf das Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, um die vollständige Werkzeug- und Materialliste für diese Bedienungsanleitung in einer scrollbaren Dropdown-Liste anzuzeigen.


RockShox Service

Safety Requirements symbol

SICHERHEIT ZUERST!

Wir legen größten Wert auf IHRE Sicherheit. Bitte tragen Sie stets eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe, wenn Sie RockShox-Produkte warten. Schützen Sie sich selbst! Tragen Sie Sicherheitskleidung!


Warnung

Federungsprodukte enthalten Luft, Stickstoff, Federn und Öl unter hohem Druck.

TRAGEN SIE IMMER EINE ZUGELASSENE SCHUTZBRILLE (ANSI Z87.1, EN 166 EU), wenn Sie Wartungsarbeiten an einem Federungsprodukt vornehmen (Federgabel, Dämpfer, Sattelstütze). Wenn Sie keine geeignete Schutzbrille tragen, besteht die Gefahr von SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN.

Es wird empfohlen, die Wartung deiner RockShox-Federung von einem qualifizierten Fahrradmechaniker durchführen zu lassen. Die Wartung von RockShox-Federungen erfordert Kenntnisse über Federungskomponenten sowie Spezialwerkzeug und spezielle Schmiermittel/Flüssigkeiten. Wenn die Verfahren in dieser Wartungsanleitung nicht ausgeführt werden, kann die Komponente beschädigt werden, und es erlischt die Garantie.

Den neuesten RockShox-Ersatzteilkatalog und aktuelle technische Informationen findest du auf www.sram.com/service. Bestellinformationen erhältst du von deinem SRAM-Händler.

Die Informationen in diesem Dokument können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.

Das Aussehen deines Produkts' kann von den Abbildungen in diesem Dokument abweichen.

♻ Hinweise zum Recycling und Umweltschutz findest du unter sram.com/en/company/about/environmental-policy-and-recycling.


Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise für die Arbeit an Federungen

Sicherheitshinweise

Wenn Sie Fragen zur Wartung dieser Komponenten haben, wenden Sie sich an einen qualifizierten Fahrradmechaniker.

Warnung

UNTER DRUCK STEHENDES PRODUKT

Federungsprodukte enthalten Luft, Stickstoff, Federn und Öl unter hohem Druck.

Tragen Sie immer eine zugelassene Schutzbrille (ANSI Z87.1, EN 166 EU), wenn Sie Wartungsarbeiten an einem Federungsprodukt vornehmen (Federgabel, Dämpfer, Sattelstütze). Wenn Sie keine geeignete Schutzbrille tragen, besteht die Gefahr von SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN.

Versuchen Sie niemals, ein Federungsprodukt (Federgabel, Dämpfer, Sattelstütze) zu zerlegen, bevor der Druck vollständig daraus abgelassen wurde (sofern nicht anders angegeben). Befolgen Sie die Verfahren zum Ablassen von Druck und entfernen Sie das Luftventil wie angewiesen, bevor Sie beginnen, ein Federungsprodukt zu zerlegen. Wenn Sie den Druck aus einem Federungsprodukt vor dem Zerlegen nicht vollständig ablassen, kann es zu SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN kommen.

Wenn Sie ein Federungsprodukt warten, halten Sie die Augen, das Gesicht und den Körper von Teilen und Schmiermitteln fern, die plötzlich unter hohem Druck umhergeschleudert werden oder herausspritzen könnten. Richten Sie niemals ein unter Druck stehendes Teil auf eine Person. Wenn Sie diese Sicherheitsvorkehrungen nicht beachten, können Sie oder andere Personen SCHWERE ODER TÖDLICHE VERLETZUNGEN erleiden.

Versuchen Sie niemals, montierte Federungsprodukte (Federgabel, Dämpfer, Sattelstütze) einzustechen, zu zerdrücken oder zu verbrennen. Andernfalls kann es zu SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN kommen.

Warnung

UNFALLGEFAHR

Die Teile müssen mit dem angegebenen Drehmoment festgezogen werden. Andernfalls kann es zu SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN kommen.

Sicherungsringe müssen vollständig in der Sicherungsringnut sitzen. Vergewissern Sie sich nach dem Einbau, dass der Sicherungsring ordnungsgemäß in der Sicherungsringnut sitzt. Andernfalls kann es zu SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN kommen.

Verwenden Sie keinen Essig jeglicher Art, um Teile eines RockShox-Federungsprodukts zu reinigen. Essig kann dauerhafte Schäden an Teilen verursachen, die mit der Zeit zum strukturellen Versagen des Produkts sowie SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN führen können.

Warnung

Federungsöl, Flüssigkeit, Fett, Schmiermittel oder Reinigungsmittel nicht verschlucken. Bei Verschlucken kann es zu SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN kommen. Bei Verschlucken von Federungsöl, Flüssigkeit, Fett, Schmiermittel oder Reinigungsmittel unverzüglich ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Achtung

Federungsprodukte können Öl, Flüssigkeiten, Fett und/oder Schmiermittel enthalten, die Hautreizungen verursachen können.

Tragen Sie stets Nitril-Handschuhe, wenn Sie mit Federungsprodukten (Federgabel, Dämpfer, Sattelstütze) arbeiten. Wenn Sie Ihre Haut nicht ordnungsgemäß schützen, kann es zu Hautreizungen kommen. Wenn Ihre Haut durch Federungsöl, Flüssigkeit, Fett, Schmiermittel und/oder Reinigungsmittel angegriffen ist, suchen Sie einen Arzt auf.

Gehen Sie beim Arbeiten mit scharfen Werkzeugen und Teilen vorsichtig vor. Verwenden Sie niemals mit Öl und/oder Fett bestrichene scharfe Werkzeuge. Entfernen Sie jegliches Öl und/oder Fett von Ihren Händen und Werkzeugen, bevor Sie mit scharfen Werkzeugen oder Teilen arbeiten. Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.

Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Vermeiden Sie, dass Öl, Flüssigkeit, Fett, Schmiermittel oder Reinigungsmittel in Kontakt mit Ihren Augen oder Ihrem Gesicht kommen. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn es zu Reizungen kommt.

Platzieren Sie während der Wartung eine Ölauffangwanne unter dem Federungsprodukt, um ausgelaufene oder verspritzte Flüssigkeiten aufzufangen. Um Rutsch- und Sturzgefahr sowie mögliche Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden, entfernen Sie Federungsöl, Flüssigkeiten, Fett und Schmiermittel unverzüglich vom Boden in Ihrem Arbeitsbereich.


Verfahren zur Vorbereitung der Teile und Wartung

Bauen Sie die Komponente vor der Wartung vom Fahrrad ab.

Trennen und entfernen Sie gegebenenfalls den Fernbedienungszug oder die Hydraulikleitung von der Gabel oder dem Hinterbaudämpfer. Weitere Informationen zu RockShox-Fernbedienungen finden Sie in den Bedienungsanleitungen unter www.sram.com/service.

Säubern Sie die Außenflächen des Produkts mit milder Seife und Wasser, um eine Verschmutzung von inneren Dichtflächen zu vermeiden.

Sofern nicht anders angegeben, sind während der Wartung die folgenden Verfahren durchzuführen.

Säubern Sie das Teil mit RockShox Suspension Cleaner oder Isopropyl-Alkohol und einem sauberen, fusselfreien Werkstatttuch. Wickeln Sie für schwer zugängliche Stellen (z. B. Standrohr, Tauchrohr) ein sauberes, fusselfreies Werkstatttuch um einen Stab (nicht aus Metall!), um die Teile von innen zu säubern.

Säubern Sie die Dichtfläche des Teils und überprüfen Sie sie auf Kratzer.

Warnung

UNFALLGEFAHR

Verwenden Sie KEINEN Essig jeglicher Art, um Teile eines RockShox-Federungsprodukts zu reinigen. Essig kann dauerhafte Schäden an Teilen verursachen, die mit der Zeit zum strukturellen Versagen des Produkts sowie zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen können.

Ersetzen Sie den O-Ring oder die Dichtung durch ein neues Teil aus dem Wartungssatz. Entfernen Sie den O-Ring oder die Dichtung mit den Fingern oder einem Dorn.

Geben Sie Schmierfett auf die neue Dichtung bzw. den neuen O-Ring.

Hinweis

Achten Sie darauf, bei der Wartung des Produkts keine Dichtflächen zu zerkratzen. Kratzer können zu Undichtigkeiten führen. Wenn Sie ein beschädigtes Teil ersetzen müssen, sehen Sie im Ersatzteilkatalog nach.

Installing soft jaws into a vise
A crowfoot wrench installed on a torque wrench
Angegebenes Drehmoment in N•m

Verwenden Sie zum Einspannen von Teilen einen Schraubstock mit weichen Klemmbacken aus Aluminium.

Ziehen Sie das Teil mit einem Drehmomentschlüssel auf den im roten Balken angegebenen Wert fest. Wenn Sie einen Drehmomentschlüssel mit einem Hahnenfuß-Steckschlüssel verwenden, bringen Sie den Hahnenfuß-Steckschlüssel im 90-Grad-Winkel am Drehmomentschlüssel an.

Warnung

UNFALLGEFAHR

Die Teile müssen mit dem angegebenen Drehmoment festgezogen werden. Andernfalls kann es zu SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN kommen.


Identifizierung des Modellcodes

Der Modellcode und die Spezifikationsdetails des Produkts können anhand der Seriennummer auf dem Produkt bestimmt werden. Modellcodes können genutzt werden, um den Produkttyp, den Namen der Produktserie, die Modellbezeichnung und die Produktversion für das jeweilige Produktionsmodelljahr zu bestimmen. Produktdetails können verwendet werden, um die Kompatibilität von Ersatzteilen, Wartungssätzen und Schmiermitteln zu bestimmen.

Beispiel für einen Modellcode: FS-LYRK-UFA-D1

FS = Produkttyp – Vorderradfederung

LYRK = Plattform/Serie – Lyrik

UFA = Modell – Ultimate Flight Attendant

D1 = Version – (D – vierte Generation, 1 – erste Iteration)

Um den Modellcode zu ermitteln, suche nach der Seriennummer auf dem Produkt und gib sie in das Feld „Search by Model Name or Serial Number“ (Nach Modellname oder Nummer suchen) auf www.sram.com/service ein.


Drehmoment und Ölmenge

Anzugsmomente

Teil

Werkzeug

Drehmoment

Untere Schraube – Luftfeder und Dämpfer

5-mm-Sechskantaufsatz

7 N•m

Bottomless Token

8-mm-Inbus-Bit

4 N•m

Befestigungsschraube – Druckstufeneinstellring

2,5-mm-Sechskantaufsatz

1,35 N•m

Befestigungsschraube – Druckstufen-Fernbedienungsring

2-mm-Sechskantaufsatz

1,35 N•m

Klemmschraube – Zug – Fernbedienungsring

2-mm-Sechskantaufsatz

0,37 N•m

Klemmschraube – Zughüllenanschlag – Fernbedienungsring

2-mm-Sechskantaufsatz

0,37 N•m

Schaftmutter – Luftfederschaft (DebonAir)

12-mm-Stecknuss

3,3 N∙m

Abdeckkappe – Druckstufendämpfer

RockShox Abdeckkappen-/Kassettenwerkzeug (oder Standard-Kassettenwerkzeug)

28 N•m

Abdeckkappe – Druckstufendämpfer – Fernbedienung

24-mm-Stecknus

28 N•m

Abdeckkappe – Luftfeder

RockShox Abdeckkappen-/Kassettenwerkzeug (oder Standard-Kassettenwerkzeug)

28 N•m

Abdeckkappe – Bremsleitungsführung

24-mm-Stecknus

28 N•m


Ölmengen und Schmiermittel – Psylo A1

Gabelmodell

und Dämpfer

Dämpferöl

Dämpferölmenge

Tauchrohr,

Dämpferseite

Ölsorte

und -menge

Psylo Gold RC A1 –

Isolator RC

Maxima PLUSH 7 WT

Federungsöl

168 mL

Maxima PLUSH Dynamic

Suspension Lube Light

10 mL

Psylo Silver RC A1 –

Motion Control RC

Maxima PLUSH 7 WT

Federungsöl

190 mL

Maxima PLUSH Dynamic

Suspension Lube Light

10 mL

Psylo Silver R A1 –

Zugstufe

Maxima PLUSH 7 WT

Federungsöl

190 mL

Maxima PLUSH Dynamic

Suspension Lube Light

10 mL

Gabelmodell

und Dämpfer

Federöl

Ölmenge Feder

(Positiv)

Ölmenge Feder

(Negativ)

Federkolben- oder

Stahlfederfett

Tauchrohr,

Federseite

Ölsorte

und -menge

Psylo Gold RC A1 –

Isolator RC

Maxima PLUSH Dynamic

Suspension Lube Heavy

2 mL

2 mL

SRAM Butter-Schmierfett

Maxima PLUSH Dynamic

Suspension Lube Light

10 mL

Psylo Silver RC A1 –

Motion Control RC

Maxima PLUSH Dynamic

Suspension Lube Heavy

2 mL

2 mL

SRAM Butter-Schmierfett

Maxima PLUSH Dynamic

Suspension Lube Light

10 mL

Psylo Silver R A1 –

Zugstufe

Maxima PLUSH Dynamic

Suspension Lube Heavy

SRAM Butter-Schmierfett

Maxima PLUSH Dynamic

Suspension Lube Light

10 mL

Verwenden Sie NUR RockShox-, SRAM- und Maxima-Federungsöle und Schmiermittel, sofern nicht anders angegeben. Die Verwendung anderer Öle und Schmiermittel kann die Dichtungen beschädigen und die Leistung einschränken.


Explosionszeichnung – Psylo Silver C1

Psylo Silver R A1

1. Zugstufen-Abdeckkappe

11. Sprengringhaltering

21. Staubabstreifer

2. Gabelkopf

12. Untere Zugstufenschraube

22. Bremsleitungsführung

3. Standrohr

13. Zugstufeneinstellring

23. Federteller

4. Schaumstoffring

14. Gabelschaft

24. Negativ-Feder

5. Zugstufendämpferkolben

15. Abdeckkappe

25. Federführungsstange

6. Zugstufen-Dichtkopf

16. Vorspannungsdistanzstücke

26. Tauchrohr

7. Zugstufen-Dichtkopfhaltering

17. Negativfederweg-O-Ring

27. Sprengring

8. Zugstufendämpfer-Führungsstange

18. Federisolator

28. Sprengringhaltering

9. Maxle Lite

19. Schraubenfeder

29. Untere Luftfederschraube

10. Sprengring

20. Tauchrohrbrücke


Teile, Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien

Teile, Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien

Teile

  • 2025+ (Gen A) Psylo – 200-Stunden-Wartungssatz

  • 2025+ (Gen C) Domain – 200-Stunden-Wartungssatz

Sicherheit und Schutz

  • Kittel/Schürze

  • Saubere, fusselfreie Werkstatttücher

  • Nitril-Handschuhe

  • Ölauffangwanne

  • Schutzbrille

Schmiermittel, Öle und Flüssigkeiten

  • Maxima PLUSH 7 WT-Federungsöl

  • Maxima PLUSH Dynamic Suspension Lube Heavy (Luftfeder)

  • Maxima PLUSH Dynamic Suspension Lube Light (untere Gabelbeine)

  • RockShox Suspension Cleaner oder Isopropyl-Alkohol

  • SRAM Butter-Schmierfett

  • Loctite 2760 Gewindesicherungsmittel (rot) oder gleichwertig

RockShox-Werkzeuge

  • RockShox-Entlüftungsspritze

  • RockShox Einbauwerkzeug für Staubdichtungen (38 mm) oder RockShox x Abbey Bike Tools 38-mm-

  • Einbauwerkzeug für flanschlose Staubdichtungen

  • RockShox Einbauwerkzeug für Staubdichtungen (35 mm) oder RockShox x Abbey Bike Tools 35-mm-

  • Einbauwerkzeug für flanschlose Staubdichtungen

  • RockShox Dämpfer-Schraubstockblöcke (Domain Gold, Psylo Gold)

  • RockShox-Schrader-Ventilwerkzeug

  • RockShox-Dämpferpumpe

  • RockShox Abdeckkappen-/Kassettenwerkzeug (3/8"" / 24 mm) oder RockShox x Abbey Bike Tools

  • Abdeckkappen-/Kassettenwerkzeug

Fahrradwerkzeug

  • Montageständer

  • Downhill-Reifenheber

  • Dämpferpumpe

Allgemeines Werkzeug

  • Schraubstock mit weichen Klemmbacken aus Aluminium

  • Heißluftpistole (Psylo Silver R)

  • Sechskantaufsätze: 2, 2,5, 5 mm

  • Inbusschlüssel: 2, 2,5, 5, 8 mm

  • Innensicherungsringzange (groß)

  • Langer Stab aus Kunststoff

  • Maulschlüssel: 12 mm

  • Dorn (aus Metall) – Luftfeder-Sicherungsring

  • Dorn (nicht aus Metall) – für alle O-Ringe und Dichtungen

  • Kunststoffhammer

  • Kunststoffrohr (geschlitztes Leitungsrohr) oder ähnlich – Schutzabdeckung für die Luftfeder und die Dämpferführungsstange

  • Rasierklinge oder Universalmesser (Psylo Silver R)

  • Stecknuss: 12, 24 mm

  • Stecknuss: AD 20 bis 21 mm, 21 bis 22 mm

  • Steckschlüssel

  • Drehmomentschlüssel


Ausbau und Wartung des Tauchrohrs

Ausbau der Tauchrohre – Domain und Psylo

1
Montageständer

Spannen Sie die Gabel mit dem Gabelschaft nach oben senkrecht in einen Montageständer ein.

Warnung

UNTER DRUCK STEHENDES PRODUKT

Um mögliche SCHWERE ODER TÖDLICHE VERLETZUNGEN zu vermeiden, richten Sie die Gabel senkrecht mit dem Gabelschaft nach oben so aus, dass die Abdeckkappe nach oben und von Ihnen und anderen abgewandt ausgerichtet ist.

2
Domain
Gegen den Uhrzeigersinn – vollständig offene Einstellung
Psylo
Gegen den Uhrzeigersinn – vollständig offene Einstellung

Drehen Sie den Zugstufeneinstellring bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn. Das ist die vollständig offene/schnelle Zugstufeneinstellung.

Psylo
Spitzzange
Psylo
Spitzzange

Entfernen Sie den Einstellring für die Zugstufendämpfung.

Psylo: Decken Sie den Zugstufeneinstellring mit einem Werkstatttuch ab, um ihn zu schützen. Ziehen Sie den Einstellring mit einer Spitzzange von der unteren Schraube ab.

Psylo Silver R – Stahlfeder: Fahren Sie mit Schritt 8 fort.

3
RC – Einsteller an der Gabelkrone – Gesperrt
RC – Einsteller an der Gabelkrone – Offen

RC: Drehen Sie den Druckstufendämpfer-Einstellring bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn in die vollständig offene Position.

4

DebonAir und Solo Air: Entfernen Sie die Luftventilkappe.

5
Dorn oder kleiner Inbusschlüssel
Dorn oder kleiner Inbusschlüssel
Dorn oder kleiner Inbusschlüssel
Dorn oder kleiner Inbusschlüssel

Warnung

UNTER DRUCK STEHENDES PRODUKT

Tragen Sie immer eine zugelassene Schutzbrille (ANSI Z87.1, EN166 EU).

Stellen Sie sicher, dass der gesamte Luftdruck aus der Federungskomponente abgelassen ist. Andernfalls kann es zu SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN kommen. Lesen Sie den Abschnitt „Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise für die Arbeit an Federungen“ mit detaillierten Warnhinweisen und Anweisungen für druckbeaufschlagte Produkte.

DebonAir und Solo Air: Führen Sie das folgende Verfahren für den Luftausgleich und Luftablass aus, um den Druck aus der Positiv- und Negativ-Luftfederkammer abzulassen.

Halten Sie die Brücke des Tauchrohrs fest und drücken Sie das Tauchrohr nach unten, während Sie gleichzeitig das Schrader-Ventil öffnen, um den Luftdruck langsam abzulassen. Betätigen Sie das Schrader-Ventil und lassen Sie das Tauchrohr LANGSAM einfedern, während Sie leichten Gegendruck ausüben, bis Sie eine plötzliche Abnahme des Einfederwiderstands spüren. Halten Sie dann das Tauchrohr fest, damit der Druck aus beiden Luftkammern entweichen kann. Es sollte zu hören sein, wie die Luft aus der Negativ- in die Positiv-Luftkammer strömt.

Drücken Sie das Tauchrohr bei geöffnetem Schrader-Ventil nach unten, um die Gabel auszuziehen, bis kein Widerstand mehr zu spüren ist, und die Gabel vollständig ausgezogen werden kann. Die Negativ-Luftfederkammer ist vollständig drucklos, wenn die Gabel vollständig ausgezogen werden kann und kein Widerstand spürbar ist.

Wiederholen Sie den Vorgang zwei bis drei Mal.

6
RockShox-Schrader-Ventilwerkzeug

DebonAir und Solo Air: Entfernen Sie den Schrader-Ventileinsatz aus der Abdeckkappe und legen Sie ihn beiseite.

7

DebonAir und Solo Air: Drücken Sie die Gabel zusammen und ziehen Sie sie aus, um sich zu vergewissern, dass die Negativ-Luftkammer vollständig drucklos ist.

8
Dämpferseite – 5 mm
Domain
Federseite – 5 mm
Domain
Dämpferseite – 5 mm
Psylo
Federseite – 5 mm
Psylo

Platzieren Sie eine Ölauffangwanne unter der Gabel, um auslaufendes Öl aufzufangen.

Lösen Sie die beiden unteren Schrauben um drei bis vier Umdrehungen.

Achtung

Platzieren Sie während der Wartung eine Ölauffangwanne unter dem Federungsprodukt, um ausgelaufene oder verspritzte Flüssigkeiten aufzufangen. Um Rutsch- und Sturzgefahr sowie mögliche Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden, entfernen Sie Federungsöl, Flüssigkeiten, Fett und Schmiermittel unverzüglich vom Boden in Ihrem Arbeitsbereich.

9
Dämpferseite
Hammer – 5-mm-Sechskantaufsatz
Domain
Dämpferseite
Domain
Federseite
Hammer – 5-mm-Sechskantaufsatz
Domain
Federseite
Domain
Dämpferseite
Hammer – 5-mm-Sechskantaufsatz
Psylo
Dämpferseite
Psylo
Federseite
Hammer – 5-mm-Sechskantaufsatz
Psylo
Federseite
Psylo

Führen Sie einen 5-mm-Sechskantaufsatz in die Schraube ein und klopfen Sie auf den Aufsatz, um Schäden am Tauchrohr zu vermeiden. Schlagen Sie auf den Aufsatz, um die Feder und die Dämpferschäfte vom Tauchrohr zu trennen. Der Schraubenkopf sollte die Unterseite des Tauchrohrs berühren.

Entfernen Sie die unteren Schrauben. Säubern Sie die Schrauben und legen Sie sie beiseite.

Hinweis

Schlagen Sie nicht mit dem Hammer auf das untere Gabelbein, da es sonst beschädigt werden könnte.

10

Ziehen Sie das Tauchrohr kräftig nach unten, bis Öl auszulaufen beginnt. Ziehen Sie das Tauchrohr weiter nach unten, um es zu entfernen.

Wenn sich das Tauchrohr nicht vom Standrohr abziehen lässt oder nicht aus beiden Seiten Öl austritt, sitzt die Presspassung der Führungsstange(n) möglicherweise noch fest. Drehen Sie die unteren Schrauben wieder 2 bis 3 Umdrehungen ein und wiederholen Sie den vorherigen Schritt.

Hinweis

Schlage beim Ausbau des Tauchrohrs nicht mit Werkzeugen auf die Gabelbrücke, da dies das Tauchrohr beschädigen könnte.


Wartung der Tauchrohre – 50 Stunden

1
Dorn

Entfernen Sie die Schaumstoffringe.

2
RockShox Suspension Cleaner

Säubern Sie die Schaumstoffringe.

Tauschen Sie die Schaumstoffringe aus, wenn sie abgenutzt, beschädigt oder übermäßig verschmutzt sind.

3
Maxima PLUSH Dynamic Suspension Lube Light

Tränke die Schaumstoffringe in Maxima PLUSH Dynamic Suspension Lube Light.

4
RockShox Suspension Cleaner
Stab

Säubern Sie die Innen- und Außenseite des Tauchrohrs.

Säubern Sie die Abstreiferdichtungen.

5

Platziere die Schaumstoffringe unter den Staubabstreiferdichtungen.

Vergewissere dich, dass die Schaumstoffringe gleichmäßig und rechtwinklig im Bereich unter den Staubabstreiferdichtungen montiert sind und nicht über die Nut hinausragen.


Wartung der Dichtungen des Tauchrohrs – 200 Stunden

1
Dorn

Entfernen und entsorgen Sie die Schaumstoffringe.

Entfernen Sie die äußeren Drahtfedern aus den Staubabstreiferdichtungen.

2
Downhill-Reifenheber

Fixieren Sie das Tauchrohr in einer Werkbank. Platzieren Sie die Spitze eines Downhill-Reifenhebers unter der Abstreiferdichtung. Drücken Sie den Downhill-Reifenheber nach unten, um die Dichtung zu entfernen.

Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite. Entsorgen Sie die Abstreiferdichtungen.

Hinweis

Fixiere das Tauchrohr. Die Tauchrohre dürfen nicht in entgegengesetzter Richtung verdreht, zusammengedrückt oder auseinandergezogen werden. Dies kann die Tauchrohre beschädigen.

3
RockShox Suspension Cleaner
Stab

Säubern Sie die Innen- und Außenseite des Tauchrohrs.

4
Maxima PLUSH Dynamic Suspension Lube

Tränken Sie die neuen Schaumstoffringe in Maxima PLUSH Dynamic Suspension Lube.

Setzen Sie die neuen Schaumstoffringe in das Tauchrohr ein.

5

Entfernen Sie die äußere Drahtfeder aus den beiden neuen Staubabstreiferdichtungen und legen Sie sie beiseite.

6
RockShox Staubdichtungs-Einbauwerkzeug
Psylo – 35 mm
RockShox Staubdichtungs-Einbauwerkzeug
Psylo – 35 mm

Führe das schmale Ende einer neuen Staubabstreiferdichtung in das abgestufte Ende des RockShox-35-mm-Einbauwerkzeugs für Staubdichtungen ein.

7
RockShox Staubdichtungs-Einbauwerkzeug
Domain – 38 mm
Psylo – 35 mm
Hammer
Domain – 38 mm
Psylo – 35 mm

Fixiere das Tauchrohr in einer Werkbank. Halte das Tauchrohr so fest, dass es sich nicht bewegt. Drücke die Staubabstreiferdichtung in das Tauchrohr, bis die Oberseite der Dichtung bündig mit der Oberseite des Tauchrohrs abschließt. Du kannst hierfür auch einen Hammer verwenden.

Wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite.

Hinweis

Drücke oder schlage (bei Verwendung eines Hammers) die Staubabstreiferdichtung nur so weit in das Tauchrohr, bis sie bündig mit der Oberseite des Tauchrohrs abschließt. Wenn du die Staubabstreiferdichtung unter das obere Ende des Tauchrohrs hineindrückst, wird der Schaumstoffring zusammengedrückt.

8

Bringen Sie die äußeren Drahtfedern an.


Ausbau und Wartung der Schraubenfeder

Ausbau und Wartung der Schraubenfeder

Wenn Sie eine Stahlfeder zum Abstimmen der Feder oder Ändern des Federwegs durch eine Solo Air-Federbaugruppe ersetzen, fahren Sie mit Schritt 1 fort, um vor dem Einbau Fett auf die neuen Luftfederteile, O-Ringe und Dichtungen aufzutragen. Die Montageverfahren finden Sie im Abschnitt „Wartung der Luftfeder und Federweganpassung – Solo Air – Psylo Silver RC A1“.

Informationen zu den verfügbaren Ersatzteilen finden Sie im RockShox-Ersatzteilkatalog.

1
Montageständer

Spannen Sie die Gabel mit dem Gabelschaft nach oben senkrecht in einen Montageständer ein.

Warnung

UNTER DRUCK STEHENDES PRODUKT

Um mögliche SCHWERE ODER TÖDLICHE VERLETZUNGEN zu vermeiden, richten Sie die Gabel senkrecht mit dem Gabelschaft nach oben so aus, dass die Abdeckkappe nach oben und von Ihnen und anderen abgewandt ausgerichtet ist.

2
24 mm

Schrauben Sie die Abdeckkappe ab. Drücken Sie die Abdeckkappe beim Lösen fest nach unten.

Entfernen Sie die Abdeckkappe.

3

Entfernen und säubern Sie ggf. das bzw. die Vorspannungsdistanzstück(e).

4

Bauen Sie die Schraubenfeder aus.

5

Entfernen Sie die Gabelkrone/Gabelschaft/Standrohr-Baugruppe (CSU) aus dem Montageständer. Drehen Sie die CSU um und entfernen Sie die Federschaft-Baugruppe.

6
RockShox Suspension Cleaner
RockShox Suspension Cleaner

Säubern Sie die Federschaft-Baugruppe und legen Sie sie beiseite.

7
RockShox Suspension Cleaner
RockShox Suspension Cleaner
RockShox Suspension Cleaner
RockShox Suspension Cleaner

Säubern Sie Stahlfeder und das Standrohr.

8
Teppichmesser oder Schere

Schneiden Sie die Federhülsen auf und entfernen Sie sie von der Feder.

Achtung

Um Verletzungen zu vermeiden, schneiden Sie in die von Ihrem Körper abgewandte Richtung und halten Sie Ihre Finger aus der Schnittlinie.

Gehen Sie beim Arbeiten mit scharfen Werkzeugen und Teilen vorsichtig vor. Verwenden Sie niemals mit Öl und/oder Fett bestrichene scharfe Werkzeuge. Entfernen Sie jegliches Öl und/oder Fett von Ihren Händen, Handschuhen und Werkzeugen, bevor Sie mit scharfen Werkzeugen oder Teilen arbeiten. Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.

9
Heißlufttrockner
Heißlufttrockner

Montieren Sie neue Federhülsen an den gleichen Positionen auf der Feder. Platzieren Sie eine neue Federhülse auf der Feder. Erwärmen Sie die Hülse mit einer Heißluftpistole gleichmäßig von beiden Seiten, während Sie die Feder langsam drehen, bis die Hülse gleichmäßig auf die Feder aufschrumpft.

Achtung

Um Verbrennungen zu vermeiden, lassen Sie die Feder und die Federhülse abkühlen, bevor Sie fortfahren.

10
SRAM Butter-Schmierfett

Tragen Sie reichlich Schmierfett auf die Feder und die Federhülsen auf.

11
SRAM Butter-Schmierfett

Entfernen Sie den O-Ring von der Abdeckkappe und entsorgen Sie ihn.

Geben Sie Schmierfett auf den neuen O-Ring und setzen Sie ihn ein.


Einbau der Schraubenfeder

Federabstimmung: Stahlfedern zum Abstimmen sind für die Psylo Silver R nicht erhältlich. Wenn die montierte Stahlfeder zu weich oder zu hart ist, kann eine Solo Air-Federbaugruppe eingebaut werden. Die Verfahren zum Schmieren und Einbauen der Solo Air finden Sie im Abschnitt zur Wartung der Luftfeder der Psylo Silver RC.

1

Bauen Sie die Federführungsstangen-Baugruppe ein.

2

Setzen Sie die Stahlfeder ein.

3

Platzieren Sie die Vorspannungsdistanzstücke auf der Oberseite der Stahlfeder.

4
24 mm
28 N·m

Bringen Sie die Abdeckkappe an und schrauben Sie sie in das Standrohr.

Ziehen Sie die Abdeckkappe fest. Drücken Sie die Abdeckkappe beim Festziehen fest nach unten.

Warnung

UNFALLGEFAHR

Die Teile müssen mit dem angegebenen Drehmoment festgezogen werden. Andernfalls kann es zu SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN kommen.

Sicherungsringe müssen vollständig in der Sicherungsringnut sitzen. Vergewissern Sie sich nach dem Einbau, dass der Sicherungsring ordnungsgemäß in der Sicherungsringnut sitzt. Andernfalls kann es zu SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN kommen.

Verwenden Sie keinen Essig jeglicher Art, um Teile eines RockShox-Federungsprodukts zu reinigen. Essig kann dauerhafte Schäden an Teilen verursachen, die mit der Zeit zum strukturellen Versagen des Produkts sowie SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN führen können.



Wartung des Dämpfers – Motion Control und Rebound – Psylo Silver

Ausbau des Dämpfers – Psylo Silver R

1
24 mm
Psylo Silver R

Lösen Sie die Druckstufen-Abdeckkappe. Drücken Sie die Abdeckkappe beim Lösen fest nach unten.

Hinweis

Die Abdeckkappen der Gabel werden mit einem hohen Drehmoment angezogen. Achte darauf, dass die Gabel sicher im Montageständer gehalten wird. Um eine Beschädigung der Abdeckkappe zu vermeiden, drücken Sie das Abdeckkappen-/Kassettenwerkzeug beim Lösen gerade und fest nach unten. Verwende einen Steckschlüssel mit langem Griff, um die Hebelwirkung zu erhöhen.

2
Psylo Silver R
Psylo Silver R

Entfernen Sie die Zugstufen-Abdeckkappen-Baugruppe. Entfernen Sie das Öldistanzstück nicht von der Abdeckkappe.

3
Ölauffangwanne

Entnehmen Sie die Gabel aus dem Montageständer und lassen Sie das Federungsöl in eine Ölauffangwanne ablaufen.

4
Montageständer
Stab – L: >45 cm x AD 8 bis 10 mm
Stab – L: >45 cm x AD 8 bis 10 mm

Spannen Sie die Gabel mit dem Gabelschaft nach unten in den Montageständer ein. Optional: Stecken Sie ein Werkstatttuch in die Gabelkrone/das Standrohr, um Öl aufzunehmen.

Entfernen Sie die untere Schraube.

Schieben Sie den Zugstufendämpferschaft in das Standrohr und durch den Dichtkopf. Der Dämpfer rutscht durch das Standrohr und tritt durch die Gabelkrone aus. Achten Sie darauf, dass die Führungsstange nicht das Gewinde des Standrohrs zerkratzt.

Säubern Sie die Zugstufendämpfer-Führungsstange und überprüfen Sie sie auf Kratzer.

Hinweis

Zerkratzen Sie die Zugstufendämpfer-Führungsstange nicht. Durch Kratzer kann Öl in das untere Gabelbein fließen, wodurch die Dämpferleistung beeinträchtigt wird und die Gabel beschädigt werden kann. Wenn ein Kratzer zu sehen ist, muss der Zugstufendämpfer möglicherweise ausgetauscht werden.

5
Schlitzschraubendreher

Entfernen Sie den Zugstufen-Dichtkopfhaltering vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher. Entsorgen Sie den Dichtkopfhaltering.

6
Schraubendrehergriff
Schraubendrehergriff

Schieben Sie den Dichtkopf mit dem Griff eines Schraubendrehers in das Standrohr.

7
Stab – L: >45 cm x AD 18 bis 19 mm
Stab – L: >45 cm x AD 18 bis 19 mm

Drücken Sie mit einem langen Stab (15 bis 17 mm Durchmesser) den Dichtkopf durch die Gabelkrone aus dem Standrohr.

8
RockShox Suspension Cleaner
Stab – L: >45 cm x AD 20 bis 21 mm
RockShox Suspension Cleaner

Säubern Sie die Innen- und Außenseite des Standrohrs.

Überprüfen Sie die Innen- und Außenseite des Standrohrs auf Kratzer.

Hinweis

Kratzer auf der inneren Oberfläche des Standrohrs können zu Ölleckagen führen. Wenn auf der Innenseite ein Kratzer zu sehen ist, muss die Gabelkopf/Gabelschaft/Standrohr-Baugruppe möglicherweise ausgetauscht werden.


Wartung des Dämpfers – Psylo Silver R A1

9
Psylo Silver R
Psylo Silver R
SRAM Butter-Schmierfett
10
Dorn (nicht aus Metall)
RockShox Suspension Cleaner

Säubern Sie die Zugstufendämpfer-Führungsstange und überprüfen Sie die Führungsstange auf Kratzer.

Hinweis

Zerkratzen Sie die Zugstufendämpfer-Führungsstange nicht. Durch Kratzer kann Öl in das untere Gabelbein fließen, wodurch die Dämpferleistung beeinträchtigt wird und die Gabel beschädigt werden kann. Wenn ein Kratzer zu sehen ist, muss der Zugstufendämpfer möglicherweise ausgetauscht werden.

Entfernen Sie den geteilten Gleitring des Zugstufendämpferkolbens und entsorgen Sie ihn.

Setzen Sie einen neuen geteilten Gleitring ein.

11
Dorn (nicht aus Metall)

Entfernen Sie die beiden äußeren O-Ringe vom Dichtkopf und entsorgen Sie sie.

12
Dorn (aus Metall)
Dorn (aus Metall)
Dorn (aus Metall)
Dorn (aus Metall)
RockShox Suspension Cleaner
RockShox Suspension Cleaner

Entfernen Sie den inneren Dichtungs-Sicherungsring und die innere Abstreiferdichtung vom Dichtkopf entsorgen Sie sie.

Innere Abstreiferdichtung: Stechen Sie die innere Abstreiferdichtung zum Entfernen vorsichtig ein und ziehen Sie sie aus dem Dichtkopf heraus. Achten Sie darauf, den Dichtkopf mit dem Dorn nicht zu berühren. Nach dem Einstechen kann die innere Abstreiferdichtung nicht wiederverwendet werden. Entsorgen Sie sie und montieren Sie eine neue innere Abstreiferdichtung.

Säubern Sie den Dichtkopf.

Hinweis

Achten Sie darauf, den Dichtkopf nicht zu zerkratzen. Kratzer führen zum Austreten von Öl.

Achtung

Gehen Sie beim Arbeiten mit scharfen Werkzeugen und Teilen vorsichtig vor. Verwenden Sie niemals mit Öl und/oder Fett bestrichene scharfe Werkzeuge. Entfernen Sie jegliches Öl und/oder Fett von Ihren Händen, Handschuhen und Werkzeugen, bevor Sie mit scharfen Werkzeugen oder Teilen arbeiten. Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.

13
SRAM Butter-Schmierfett
Stecknuss (AD 20 bis 21 mm)
Stecknuss (AD 20 bis 21 mm)
Stecknuss (AD 20 bis 21 mm)

Setzen Sie die innere Abstreiferdichtung in der richtigen Ausrichtung ein.

Tragen Sie Fett auf eine neue innere Abstreiferdichtung auf und setzen Sie sie in den Dichtkopf ein. Drücken Sie die Abstreiferdichtung mit einer Stecknuss (AD 20 bis 21 mm) in den Dichtkopf.

14
Stecknuss (AD 21 bis 22 mm)
Stecknuss (AD 21 bis 22 mm)

Setzen Sie einen neuen Sicherungsring in den Dichtkopf ein. Drücken Sie den Sicherungsring mit einer Stecknuss (AD 21 bis 22 mm) in den Dichtkopf.

15
SRAM Butter-Schmierfett
SRAM Butter-Schmierfett

Tragen Sie Fett auf die neuen äußeren O-Ringe auf und montieren Sie sie am Dichtkopf.


Einbau des Zugstufendämpfers – Psylo Silver RC, Psylo Silver RC Remote, Psylo Silver R

1
SRAM Butter-Schmierfett

Tragen Sie reichlich Fett auf den äußeren O-Ring auf. Führen Sie den Dichtkopf durch die Gabelkrone in das Standrohr ein und schieben Sie ihn bis direkt unterhalb des Standrohrgewindes nach unten.

Hinweis

Gehen Sie vorsichtig vor, um den äußeren O-Ring nicht zu beschädigen.

2
Stab – L: >45 cm x AD 15 bis 17 mm
Stab – L: >45 cm x AD 15 bis 17 mm
Stab – L: >45 cm x AD 15 bis 17 mm

Schieben Sie den Dichtkopf bis zum Ende des Standrohrs nach unten.

3
Stab – L: >45 cm x AD 15 bis 17 mm
Stab – L: >45 cm x AD 15 bis 17 mm

Platzieren Sie einen neuen Dichtkopfhaltering am Ende des Dichtkopfs. Während Sie den Stab fest nach unten gegen den Dichtkopf drücken, um ihn zu fixieren, drücken Sie den Dichtkopfhaltering mit der Handfläche auf das Ende des Dichtkopfs, bis er einrastet.

Vergewissern Sie sich, dass der Dichtkopfhaltering fest sitzt, indem Sie ihn drehen.

4
Stab – L: >45 cm x AD 8 bis 10 mm
Stab – L: >45 cm x AD 8 bis 10 mm

Führen Sie einen dünnen langen Stab durch den Dichtkopf in das Standrohr ein und durch die Gabelkrone.

Der Stab dient dazu, den Zugstufendämpferschaft durch den Dichtkopf zu führen, wenn der Dämpfer in das Standrohr geschoben wird.

Platzieren Sie das Ende des Zugstufendämpfers auf dem Ende des Stabs und führen Sie die Zugstufendämpfer-Führungsstange in das Standrohr ein.

5
Stab – L: >45 cm x AD 8 bis 10 mm
Stab – L: >45 cm x AD 8 bis 10 mm
Stab (x2) – L: >45 cm x (AD 15 bis 17 mm und AD 8 bis 10 mm)
Stab (x2) – L: >45 cm x (AD 15 bis 17 mm und AD 8 bis 10 mm)

Schieben Sie den Zugstufendämpferkolben in das Standrohr, bis der Kolben sich direkt unterhalb des Standrohrgewindes befindet.

Halten Sie den Stab in Position und üben Sie leichten Druck auf den Zugstufendämpfer aus, während Sie ihn in das Standrohr einführen.

Schieben Sie mit einem zweiten Stab den Dämpfer in das Standrohr, während Sie ihn mit dem dünnen Stab durch den Dichtkopf führen.

Ziehen Sie die Dämpfer-Führungsstange vollständig aus.

Schrauben Sie die untere Zugstufenschraube auf den Zugstufendämpferschaft.


Einbau der Zugstufen-Abdeckkappe – Psylo Silver R

6
Psylo Silver R
Psylo Silver R

Bauen Sie die Zugstufen-Abdeckkappen-Baugruppe in das Standrohr ein.

7
24 mm
28 N·m
Psylo Silver R

Schrauben Sie die Abdeckkappe in das Standrohr und ziehen Sie sie fest. Drücken Sie die Abdeckkappe beim Festziehen fest nach unten.

Warnung

UNFALLGEFAHR

Die Teile müssen mit dem angegebenen Drehmoment festgezogen werden. Andernfalls kann es zu SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN kommen.


Einbau der Tauchrohre – Domain Gold, Psylo Gold, Psylo Silver

Einbau des Tauchrohrs

1
RockShox Suspension Cleaner

Säubern Sie die Standrohre.

2
SRAM Butter-Schmierfett

Tragen Sie Schmierfett auf die Innenflächen der Staubabstreiferdichtungen auf.

3

Montieren Sie die untere Gabelbein-Baugruppe auf den Standrohren und schieben Sie sie nur so weit vor, dass die oberen Buchsen auf den Standrohren fassen.

Hinweis

Stelle sicher, dass beide Staubabstreiferdichtungen auf den Rohren gleiten, ohne dass die äußeren Dichtlippen der Dichtungen umschlagen.

Das innere untere Ende der Tauchrohre sollte den Luftfederschaft und den Zugstufendämpferschaft nicht berühren.

Zwischen den Enden der Schäfte und den Schraubenbohrungen in den Tauchrohren sollte ein Spalt zu sehen sein.

4
Federseite
Maxima PLUSH Dynamic Suspension Lube Light
Dämpferseite
Maxima PLUSH Dynamic Suspension Lube Light

Richten Sie die Gabel schräg mit den Bohrungen nach oben aus.

Fülle durch die Schraubenbohrungen in den Tauchrohren in jedes Tauchrohr Maxima PLUSH Dynamic Suspension Lube Light ein.

Hinweis

Fülle pro Gabelbein nicht mehr Öl als empfohlen ein, da dies die Gabel beschädigen kann.

Gabel

Dämpferseite (mL)

Federseite (mL)

Domain Gold RC

15

15

Domain Gold R

15

15

Psylo Gold RC

10

10

Psylo Silver RC

10

10

Psylo Silver R

10

10

5
Federseite
Dämpferseite

Schieben Sie die Tauchrohre auf die Standrohre, bis sie die Enden der Schäfte berühren.

Der Luftfederschaft und der Dämpferschaft sollten durch die Bohrungen für die unteren Schrauben sichtbar sein.

Vergewissern Sie sich, dass beide Schäfte zentriert sind und in den Schaftbohrungen/Bohrungen für die untere Schraube in den Tauchrohren sitzen. Zwischen dem Tauchrohr und dem Schaftende darf kein Spalt zu sehen sein.

Setzen Sie die Schaftenden bei Bedarf in die Bohrungen für die unteren Schrauben ein.

6
5 mm
Spitzzange
5 mm
Spitzzange

Entfernen Sie die Sprengringhalteringe und Sprengringe von jeder unteren Schraube.

Halten Sie den Sprengringhaltering mit einer Spitzzange fest und schrauben Sie ihn von der Schraube, indem Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn drehen. Entsorgen Sie die Sprengringhalteringe und Sprengringe.

Säubern Sie die Schrauben.

Setzen Sie einen neuen Sprengringhaltering und einen neuen Sprengring auf jede Schraube auf.

Hinweis

Achte darauf, die Schraubengewinde nicht zu beschädigen.

Verwenden Sie Sprengringe und Sprengringhalteringe, die Sie von einer unteren Schraube entfernt haben, nicht wieder. Beschädigte Sprengringe können dazu führen, dass Öl aus der Gabel austritt.

Sprengringe und Sprengringhalteringe, die nicht von einer unteren Schraube entfernt wurden, können wiederverwendet werden, wenn sie nicht beschädigt sind. Säubern Sie den Sprengring und die untere Schraube, bevor Sie die untere Schraube in die Gabel einsetzen.

7
5 mm
Federseite
5 mm
7 N∙m
Federseite
5 mm
Dämpferseite
5 mm
7 N∙m
Dämpferseite

Setze die massive (nicht hohle) untere Schraube in den Schaft auf der Federseite ein.

Schraube die hohle Schraube in den Schaft auf der Dämpferseite.

Ziehe die Schrauben fest.

Warnung

UNFALLGEFAHR

Die Teile müssen mit dem angegebenen Drehmoment festgezogen werden. Andernfalls kann es zu SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN kommen.

Sicherungsringe müssen vollständig in der Sicherungsringnut sitzen. Vergewissern Sie sich nach dem Einbau, dass der Sicherungsring ordnungsgemäß in der Sicherungsringnut sitzt. Andernfalls kann es zu SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN kommen.

Verwenden Sie keinen Essig jeglicher Art, um Teile eines RockShox-Federungsprodukts zu reinigen. Essig kann dauerhafte Schäden an Teilen verursachen, die mit der Zeit zum strukturellen Versagen des Produkts sowie SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN führen können.

8
SRAM Butter-Schmierfett
Domain Gold
Domain Gold
SRAM Butter-Schmierfett
Psylo Gold, Psylo Silver
Psylo Gold, Psylo Silver

Tragen Sie ein wenig Fett auf das Ende der Stange des Zugstufeneinstellers auf.

Montieren Sie den Zugstufeneinstellknopf auf der unteren Schraube des Zugstufendämpfers.

Drücken Sie den Einstellknopf fest auf die Schraube, bis er einrastet.

Sehen Sie in Ihren Notizen zur Zugstufeneinstellung vor der Wartung nach, um die Zugstufendämpfung abzustimmen.

9
Dämpferpumpe

Nimm die vor der Wartung aufgezeichneten Einstellungen zur Hand oder verwende die Lufttabelle an der Tauchrohreinheit der Gabel' und fülle die Luftfeder mit Druck.

Während Sie die Luftfeder befüllen, fällt der angezeigte Luftdruck auf dem Pumpenmanometer möglicherweise leicht ab; dies ist normal. Füllen Sie die Luftfeder weiter bis zum empfohlenen Druck mit Luft.

Lassen Sie die Gabel einfedern, um den Luftdruck zwischen der Positiv- und der Negativ-Luftkammer auszugleichen. Überprüfen Sie nach 3- bis 4-maligem Ein- und Ausfedern den Luftdruck und erhöhen Sie ihn nach Bedarf.

10

Montieren Sie die Luftventilkappe.

11
RockShox Suspension Cleaner

Säubern Sie die gesamte Gabel.

Damit ist die Wartung Ihrer RockShox-Federgabel abgeschlossen.